Zu: „Minister lehnt Weiterbetrieb der AKW ab“, vom 1. April
Wir haben also ein Gas- und kein Stromproblem? Seit dem Jahr 2000 hat sich der Anteil des durch Gas erzeugten Stromes von 49 TWh auf bis zu 95 TWh 2020 beziehungsweise 89 TWh in 2021 nahezu verdoppelt. Der Anteil der Kernenergie fiel im gleichen Zeitraum von 170 auf 69 TWh (Quelle Statistika). Mit der Abschaltung von drei weiteren Kernkraftwerken Ende 2021 müssen wir also weitere zirka 35 TWh (durch Gas – das war der Plan) ersetzen. Schlussfolgerung ohne ideologische Aspekte und ohne Kostenbetrachtung: Wenn wir mit Kernenergie Strom erzeugen, bliebe bei Gasknappheit mehr für die Erzeugung von Wärme übrig! Folgenden Eindruck habe ich: Wir haben ein Energieproblem, kombiniert mit auf Ideologie basierenden Entscheidungen.