Zu: „Cyberangriff: Wirtschaft fordert Hilfe vom Staat“, vom 23. Februar
Ihre ausführliche Berichterstattung vom 23. Februar ist zu begrüßen. Es sind in den letzten Jahren viele Hundert Millionen allein in Deutschland geraubt, erpresst worden. Von der monatelangen Blockade in den Firmen gar nicht zu reden. Tendenz: steigend. Vor einigen Wochen sah ich im Fernsehen, dass die Prävention, Bekämpfung etc. in die Zuständigkeit der einzelnen Bundesländer fällt. (Weitere „Segnung“ des Föderalismus) Angenommen, es betrifft einen Filialbetrieb, länderübergreifend. Erleben wir dann, wie bei „Corona“, im Schulsystem, bei Durchleitungsrechten, der Grundsteuer (die Liste lässt sich verlängern), „sechzehn“ unterschiedliche Gesetze/Verordnungen und demgemäß „Behandlungen“ durch die Bundesländer? Mich wundert schon lange nicht mehr die Verlagerung wesentlicher Aktivitäten von namhaften Unternehmen ins Ausland! Hier muss schnell etwas passieren… Konferenzen der „Länderminister“ kosten viel Geld und bringen selten schnellen Erfolg.