Zu: „Inflation ist äußerst hartnäckig“, vom 2. März
Lohnforderung bis 25 Prozent. Als früheres Gewerkschaftsmitglied wundern mich nicht nur die diesjährigen Tarifforderungen im Öffentlichen Dienst, sondern auch die etwas vordergründige Berichterstattung darüber. So betrage die Tarifforderung der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi „10,5 Prozent mehr Lohn“ und im Nachsatz „mindestens aber 500 Euro monatlich“. Genau da aber ist der Haken, denn: 500 Euro sind nur dann 10 Prozent, wenn der Monatslohn höher als 5000 Euro ist (der Übersicht wegen lassen wir die 0,5 Prozent einmal weg). Schon eine grobe Überschlagsberechnung zeigt: Die 500 Euro entsprechen bei einem Monatslohn von 4000 Euro bereits etwa 12 Prozent, bei 3000 Euro zirka 16 Prozent, bei 2500 Euro 20 Prozent und bei einem Monatseinkommen von 2000 Euro satte 25 Prozent. Es müsste also ehrlicherweise heißen: „Gewerkschaft fordert zwischen 10,5 und 25 Prozent mehr Lohn.“