Zu: „,Ein Schlag ins Gesicht‘ Stadt entfernt Mahnmal zur Einheit Deutschlands vom Berliner Platz – und erntet Kritik“, vom 25. April
Ein Denkmal ist immer Erinnerung an … Begeisterung ist keine Handelsware, die man einpökeln kann, um sie später wieder frisch hervorholen zu können, pflegte mein alter Vater hin und wieder zu sagen. Aber er hat sich auch manchmal geirrt. Und so hat der Artikel Ihres Redakteurs, Herrn Killmann, in der Dewezet diese Begeisterung wieder hervorgeholt – frisch und wie von gestern! Ich war damals bei der schönen und, ja auch mitreißenden Einweihung zur Erinnerung an den Volksaufstand in der DDR am 17. Juni 1953 dabei. Wir Hamelner Bürger freuten uns, dass dieses so lange herbeigesehnte Gefühl des Einsseins mit unseren Landsleuten in der DDR in diesem würdigen großen Stein schon lange vor dem großen Finale mit Revolution und Mauerfall ’89 seinen beredten Ausdruck gefunden hat. Wie geschichtsvergessen und ohne Einfühlungsvermögen muss man sein, dass man ohne vorherige Information der Öffentlichkeit ein solches Denkmal abreißt und sozusagen bei „Nacht und Nebel“ fortschafft?!! Ein Denkmal ist immer Erinnerung.