Zu: „
Ambulanter Dienst der Diakonie hört auf“, vom 8. August
Unter „Diakonie“ versteht man alle Möglichkeiten des Dienstes an Menschen im Rahmen der Evangelischen Kirche. Und nun will die Diakonie in Hameln den ambulanten Dienst „Häusliche Pflege“ einstellen.
70 Patienten werden alleingelassen, die sich in einem kirchlichen Dienst gut aufgehoben fühlten, und 18 Mitarbeiterinnen verlieren ihren Arbeitsplatz. Begründet wird das alles mit einer „wirtschaftlichen Schieflage“, angeblich verursacht durch die Corona-Pandemie. Eine schöne Ausrede. Denn Geld ist genug da in der Kirche. Erst Anfang 2019 gewährte der Kirchenkreis dem Diakonischen Werk einen Kredit über 150 000 Euro zum Start der Secondhand-Boutique „Edelkreis“ in Hamelns Emmernstraße. Ist es ein Wunder, dass viele Menschen der Kirche den Rücken kehren?