Zu: „Zu wenig Wasser: Situation der Talsperren ist angespannt“, vom 15. Dezember
Gas, Öl, und jetzt auch noch Wasser? Geht’s noch? Wasser wird indes im Gegensatz zu Öl und Gas nicht teuer importiert. Es fällt vielmehr völlig kostenfrei vom Himmel. Das nennt man landläufig Regen und im Winter auch Schnee. Es hat nur die unangenehme Eigenschaft, einfach wegzufließen; von Niedersachsen in die Nordsee, in Süddeutschland auch ins Schwarze Meer. Es muss also aufgefangen werden. Am besten in Talsperren.
Seit Jahren ist bekannt, dass das Wasser knapp werden wird und dass mehr Talsperren benötigt werden. Es geschieht jedoch – nichts. Offenbar fürchtet man Umweltproteste und auch die Kosten. Dabei gibt es in Deutschland zig Täler, in denen keine oder wenige Menschen leben. Viele kleinere Talsperren könnten entstehen. Nur der Wille dazu fehlt. Die staatliche Daseinsvorsorge für das Grundbedürfnis Wasser ist völlig unzureichend. Es reicht eben nicht aus, die Erderwärmung global zu bekämpfen. Es müssen auch ganz konkrete Maßnahmen gegen ihre konkreten Folgen vor Ort getroffen werden.