Zu: „Neue Chance fürs alte Hotel“, vom 24. Januar
Die Botschaft hör ich wohl, doch mein Glaube zweifelt, leider. Bin ich schon skeptisch, bezüglich der angekündigten „Steigenberger-Auferstehung“, was ist eigentlich aus den chinesischen Interessenten geworden??? Ich nehme an, das neue Steigenberger-Konzept wird vermutlich auch scheitern, die Gründe könnten vielfältig sein. Aber wer glaubt noch an das neuerliche Erwachen des Kaiserhofes. Zuviel wurde darüber gesprochen, aber Taten sehen anders aus. Wir müssen uns einfach damit abfinden, in Anbetracht der vielen Leerstände, (und es werden sicherlich noch mehr) und baufälliger Ruinen, der Verabschiedung der beiden Kulturhäuser (Konzerthaus und Kurtheater), dass wir im Kleinen weiterleben müssen.
Aus Hannover wird nicht mehr viel Unterstützung kommen, das wird den meisten klar geworden sein. Herr Dr. Fischer ist nicht nur bemüht, sondern macht meines Erachtens bezüglich Veranstaltungen hervorragende Angebote, zum Beispiel auch in der Wandelhalle. Er passt sich den Gegebenheiten zeitgemäß an. Wir müssen doch hier nichts Großes mehr erzwingen, denn das funktioniert zurzeit nicht mehr, auch Pyrmont muss sich dem Wandel der Zeit unterziehen. Wir dürfen uns nicht mit Baden-Baden, Bad Ems oder gar Bad Kissingen vergleichen, zum Beispiel Bad Kissingen hat durch das Land Bayern viel bessere finanzielle Voraussetzungen. Wir werden weiter als Kurort existieren, vielleicht nur im Kleinen, aber trotz allem liebenswert, auch wenn die Projekte Steigenberger und Kaiserhof wieder scheitern sollten. Und trotzdem, die Hoffnung stirbt erst ganz zum Schluss, so will ich weiter positiv denken und den Silberstreif für unser Pyrmont am Himmel suchen gehen.