Autor:
Andreas Achberger, BodenwerderWenn Herr Steffe schon wieder einmal den Anwohnern aufs Butterbrot schmiert, sie haben die geplanten öffentlichen Parkplätze an der Promenade abgelehnt, wird deutlich, dass immer noch kein Lernprozess in der Verwaltung stattgefunden hat.
Die Anwohner mussten dem Planungsbüro und der Verwaltungsfachabteilung erst einmal die eigene Stadtsatzung und den Rechtsstand aufzeigen, da diese Herrschaften diese Tatsachen peinlicherweise nicht kannten. Trotz persönlicher, schriftlicher Aufforderung, auf derart unsinnige Bemerkungen zu verzichten, wird weiterhin das Mantra der „beleidigten Leberwürste“ dahergeleiert. Der Vorschlag, gemeinsam in einer Quartiersversammlung erst einmal eine Problembestandsaufnahme zu machen, wird auch von der Stadtdirektorin vehement verweigert. „Es kann jeder zu mir kommen“, ist Frau Warneckes ewiges Mantra. Offensichtlich hat die Verwaltung Angst, dass die Bürger erfahren, dass fast alle der gleichen Meinung sind.
Das ist die gleiche Spaltungsmethode, wie sie die große Politik so erfolglos praktiziert. Die Anwohner meckern nicht, sondern haben ernsthafte Probleme und Lösungsvorschläge. Die Verwaltung ist aber nicht einmal bereit, ernsthafte Gespräche darüber zu führen. Auf schriftliche Anfragen bekommt der kleine, dumme Bürger einfach keine Antwort. Das sind Gepflogenheiten wie im Mittelalter und haben mit einer lebendigen Demokratie nichts gemein.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.