Zu: „Ein fast 100 Jahre alter Werbefilm“, vom 9. April
Die unerwartete und hochwillkommene Entdeckung des Pyrmonter Werbefilms von 1924 erinnerte mich daran, dass ich bereits vor 24 Jahren auf dieses Medium öffentlich aufmerksam gemacht habe. Zum Jubiläum des KVV veröffentlichte ich 1998: „125 Jahre im Dienste Bad Pyrmonts – Wandel und Wirklichkeit“. Dabei zitierte ich aus den Protokollen von 1924: „Herr Kurdirektor (Otto Prestien) nimmt nun das Wort zur Auslandsreklame. Es wird eine besondere Ärztewerbung in die Wege geleitet, sodass den Herren Material über die Kurmittel und die Lage Pyrmonts zugeht. Außerdem wird in New York im Hause des deutschen Industrieverbandes eine Auskunftei für deutsche Bäder eingerichtet, in der die Prospekte in englischer Sprache ausgelegt werden.“ Und nun der wichtige Satz: „Herr Kurdirektor berichtet noch, dass auf der Amerikalinie z. Zt. ein Werbefilm für Pyrmont läuft, der Mitte Januar nach Berlin kommt und von da in die Provinzen geht.“ Man sieht also, mit welch zeitgenössisch modernen Medien sich der Kurort damals nicht nur national, sondern auch international in Szene setzte. Der Aufführung auf einem Ozeandampfer der Hamburg-Amerika-Linie würde heute einer Projektion in einer Fluglinie entsprechen. Ich konnte 1998 aber keinesfalls voraussetzen, dass dieses Kleinod noch jemals wieder auftauchen würde. Die Fundsache von Jörg Schade ist von großer Bedeutung, weil sie uns vor Augen führt, dass seinerzeit die in Pyrmont gegebenen badeärztlichen, kulturellen und touristischen Voraussetzungen mit den Erwartungen eines anspruchsvollen Publikums perfekt zueinander passten. Der KVV hatte zu dieser seiner „Lebensfrage“ ausgeführt: „Man wolle nicht hinter den fast täglich neu auftauchenden Heil-, Luft-, See- und wer weiß welchen Spezial-Kurorten verschwinden. Der alte Ruf und Ruhm tut es eben nicht mehr, die neue Zeit mit ihren neuen Menschen verlangt neue und vervollkommnete Einrichtungen und Anlagen, mit einem Worte den Komfort, wie er mit Recht beansprucht werden kann – und die öffentliche Bekanntmachung desselben.“