Zu: „Gas, Strom, Öl – was jetzt zu tun ist“, vom 21. Februar
Lösung ist die Wärmepumpe? Die hohen Energiepreise belasten alle. Da diese voraussichtlich weiterhin steigen werden, wird u. a. der Tausch mit einer Wärmepumpe empfohlen. In meinem Fall wurde eine 20 Jahre alte Gas-Brennwerttherme gegen eine neue Luft/Wasser-Wärmepumpe ausgetauscht. Bei Wärmepumpen wird öfters das Verhältnis 1/4 Strom zu 3/4 Wärme genannt. Doch weit gefehlt, in den ersten drei Monaten von November bis Februar brauchte meine Wärmepumpe fast 3000 kWh Strom. Das sind bei dem heutigen hohen Strompreis zirka 500 Euro/Monat. Daher ist auch noch unbedingt zusätzlich eine Photovoltaik-(PV-)Anlage erforderlich. Oder besser, man behält seine alte Brennwerttherme und erneuert sie noch schnell.