Zu: „Wie viel verdienen die Streikenden?“, vom 25. Februar
Die Darstellung der Gehälter in den Kindertagesstätten ist absolut irreführend. Es ist korrekt, dass es Erzieher in der Stufe S13 gibt, diese haben dann allerdings eine Leitungsposition inne und tragen die Verantwortung für die Kita. In der Regel sind Erzieher in der Entgeltgruppe S8a eingeordnet. Dies bedeutet bei einem Berufseinstieg 2931 Euro brutto. Man kann dann nach 17 Jahren in einer städtischen Kita auf 3979 Euro brutto kommen. Wechselt man jedoch den Arbeitgeber, fällt man mindestens auf Stufe 3 zurück. Wechselt man in unteren Stufen, kann es sein, dass man sogar in Stufe 1 anfangen muss. Also ist ein Erreichen der Stufe 6 in vielen Fällen unrealistisch. Dazu kommt, dass in den Kitas noch viele Kinderpfleger oder auch sozialpädagogische Assistenten arbeiten. Diese sind in der Regel in der Entgeltgruppe S3 verortet. Dort beginnt das Einstiegsgehalt bei 2572 Euro und steigt maximal auf 3244 Euro. Weiter ist im Bereich der Kita relevant, dass die Ausbildung in der Regel nicht vergütet wird und ein Erzieher so unentgeltlich eine vierjährige Ausbildung mit diversen Praxisphasen durchläuft.
Wenn Sie also schon darstellen wollen, dass der öffentliche Dienst gar nicht so schlecht verdient, dann bitte mit korrekten und realistischen Zahlen. Des Weiteren muss die Forderung unter dem Gesichtspunkt der derzeitigen Inflation betrachtet werden.