Mehr Offenheit hilft allenKommentar zu: Queeres Leben im WeserberglandVon Vasco StemmerHass ist eine Entscheidung, die sexuelle Orientierung nicht. Diskriminierung darf nicht akzeptiert werden.
Noch ist viel zu tunKommentar zu: Digitalisierung der SchulenVon Vasco StemmerDie Hamelner Schulen sollen in Sachen Digitalisierung auf Stand gebracht werden. Doch auch das Land steht in der Pflicht.
Hamelns IGS Nummer zwei – ein schaler Beigeschmack bleibtKommentar zu: Schullandschaft im UmbruchVon Frank HenkeHameln bekommt eine weitere Integrierte Gesamtschule. Eine gute Nachricht? Ja. Und doch nur ein: Ja, aber ...
Frust und AngstKommentar zu: Die Kritik wird lauterVon Juliane LehmannDie Bad Pyrmonter sorgen sich um ihre Stadt, ihr kulturelles Angebot, ihre Theater Companie. Es gärt zwischen privaten Theatermachern und offiziellen Verantwortlichen.
Endlich ist es soweit!Kommentar zu: Glasfaserausbau HamelnVon Dorothee BalzereitDie Ausbaupläne des Landkreises für schnelles Internet machen ein Bogen um Hameln. Doch jetzt gibt es Glasfaser auch in Hameln.
Wird der Sache nicht gerechtKommentar zu: SchlammschlachtVon Philipp KillmannIn der SPD gibt es Zoff. Schmutzige Wäsche wird gewaschen. Dabei bleibt die Sache auf der Strecke.
Zukunft made in HMKommentar zu: Forschung am ISFHVon Birte Hansen-HöcheWer bei „Solar“ Kollektoren auf Dächern vor Augen hat, liegt nicht falsch. Am ISFH allerdings werden inzwischen die Fassaden von Gebäuden ins Visier genommen - das lässt hoffen.
Planen statt jammernKommentar zu: Schwerpunktthema InnenstadtVon Vasco StemmerDie Öffnungszeiten in der Innenstadt sind nicht komplett einheitlich. Doch viel Händler halten sich an die Kernöffnungszeiten. Einen Rund-um-die-Uhr-Service können die Händler nicht leisten.
Ein Plan für Pyrmont muss herKommentar zu: Belebung der InnenstadtVon Kerstin HasewinkelDie Innenstädte wandeln sich – und manche Orte haben es schwer, das Publikum zu begeistern und zu binden. Bad Pyrmont legt dazu nun ein Konzept auf.
Der Blick aufs Positive ist wichtigKommentar zu: Leerstand in Hamelns InnenstadtVon Thomas Thimm46 Leerstände gibt es in Hamelns City inklusive der Stadt-Galerie nunmehr. Daraus erwachsen zwei Aufgaben: Erstens Leerstände beseitigen. Zweitens: Auch die positiven Seiten Hamelns sehen.
Mehr Offenheit hilft allen
Kommentar zu: Queeres Leben im WeserberglandVon Vasco Stemmer
Hass ist eine Entscheidung, die sexuelle Orientierung nicht. Diskriminierung darf nicht akzeptiert werden.
Noch ist viel zu tun
Kommentar zu: Digitalisierung der SchulenVon Vasco Stemmer
Die Hamelner Schulen sollen in Sachen Digitalisierung auf Stand gebracht werden. Doch auch das Land steht in der Pflicht.
Hamelns IGS Nummer zwei – ein schaler Beigeschmack bleibt
Kommentar zu: Schullandschaft im UmbruchVon Frank Henke
Hameln bekommt eine weitere Integrierte Gesamtschule. Eine gute Nachricht? Ja. Und doch nur ein: Ja, aber ...
Frust und Angst
Kommentar zu: Die Kritik wird lauterVon Juliane Lehmann
Die Bad Pyrmonter sorgen sich um ihre Stadt, ihr kulturelles Angebot, ihre Theater Companie. Es gärt zwischen privaten Theatermachern und offiziellen Verantwortlichen.
Endlich ist es soweit!
Kommentar zu: Glasfaserausbau HamelnVon Dorothee Balzereit
Die Ausbaupläne des Landkreises für schnelles Internet machen ein Bogen um Hameln. Doch jetzt gibt es Glasfaser auch in Hameln.
Wird der Sache nicht gerecht
Kommentar zu: SchlammschlachtVon Philipp Killmann
In der SPD gibt es Zoff. Schmutzige Wäsche wird gewaschen. Dabei bleibt die Sache auf der Strecke.
Zukunft made in HM
Kommentar zu: Forschung am ISFHVon Birte Hansen-Höche
Wer bei „Solar“ Kollektoren auf Dächern vor Augen hat, liegt nicht falsch. Am ISFH allerdings werden inzwischen die Fassaden von Gebäuden ins Visier genommen - das lässt hoffen.
Planen statt jammern
Kommentar zu: Schwerpunktthema InnenstadtVon Vasco Stemmer
Die Öffnungszeiten in der Innenstadt sind nicht komplett einheitlich. Doch viel Händler halten sich an die Kernöffnungszeiten. Einen Rund-um-die-Uhr-Service können die Händler nicht leisten.
Ein Plan für Pyrmont muss her
Kommentar zu: Belebung der InnenstadtVon Kerstin Hasewinkel
Die Innenstädte wandeln sich – und manche Orte haben es schwer, das Publikum zu begeistern und zu binden. Bad Pyrmont legt dazu nun ein Konzept auf.
Der Blick aufs Positive ist wichtig
Kommentar zu: Leerstand in Hamelns InnenstadtVon Thomas Thimm
46 Leerstände gibt es in Hamelns City inklusive der Stadt-Galerie nunmehr. Daraus erwachsen zwei Aufgaben: Erstens Leerstände beseitigen. Zweitens: Auch die positiven Seiten Hamelns sehen.