Es ist schon wieder passiert: Eine Geschichte aus Hameln wird in der Satire-Sendung Extra 3 thematisiert. Am Mittwochabend (24. Mai) wurde über die Gebühr für breite Grundstückseinfahrten berichtet, die die Stadt eingeführt hat.
Die Sondernutzungsgebühr ist seit Anfang 2023 eigeführt. Sie gilt zunächst für Neubauten. Für den Bestand greifen die Regelungen erst 2033. Damit werde den Eigentümern ausreichend Zeit eingeräumt, ihre Zufahrten auf die Gratisbreite zurückzubauen, hieß es im Januar auf Nachfrage.
Die Gratisbreite beträgt 3 Meter für Grundstücke mit Einfamilienhäusern, 5 Meter bei Mehrfamilienhäusern und 6 Meter bei Gewerbegebäuden. Darüber hinaus werde je Zusatzmeter eine Jahresgebühr von 15 Euro fällig. Eine zweite und jede weitere Zufahrt kosten je 50 Euro pro Jahr plus 15 Euro à Zusatzmeter.
Die Sendung der Reihe "Der Reale Irrsin" wurde ab 22 Uhr im NDR ausgestrahlt und ist auch online und in der Mediathek abrufbar.
In den letzten Jahren hatten die Rattenfängerstadt Hameln und das Weserbergland bereits mehrfach das "Vergnügen" im "Realen Irrsinn" der NDR-Satiresendung "Extra 3" vorzukommen. Die Videos zeigen wir hier im Überblick:
Baumzählung in Hameln
Pflasterfest in Hameln
Straßenreinigung in Hameln
Brücke in Negenborn zu schmal für Mähdrescher
Rattenfängerampel in Hameln
Liegeverbot auf Hamelner Grünflächen
Und wie geht es weiter mit Extra 3 und dem Weserbergland?
Könnte auch noch der "vergessene Radweg" an der B 1 bei Coppenbrügge bei Extra 3 landen? Eine deutschlandweit agierende Fernsehproduktions-Firma aus Hannover hat bereits vor Ort gedreht.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.