Dass man mit fast 450 Jahren nicht mehr ganz frisch aussieht, ist verständlich. Doch die Fassade des Hauses mit der Nummer 12 an der Osterstraße war vor allem auch stark beschädigt, so dass der Eigentümer sich entschied, sie sanieren zu lassen.
Das Haus des Jost Rike
1576 ließ der Ratsherr Jost Rike dieses Haus mit niederländisch inspirierten Gestaltungselementen der Renaissance errichten. In einer rautenförmigen Öffnung des Schweifgiebels
ist ein vollplastischer Neidkopf zu sehen. Neid- und Abwehrköpfe haben nicht die Aufgabe, den Betrachter zu erschrecken, sondern sie sollen den Neid und das Unheil vom Haus abwehren. Das Portal ist flankiert von zwei schlichten Utluchten. (Aus einem Stadtrundgang-Flyer der Stadt Hameln)
Das könnte Sie auch interessieren...
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.