An Lena und Nicole - die bisher einzigen deutschen Siege beim ESC - erinnern sich wohl die meisten. Aber auch in anderen Jahren hat Deutschland beim Eurovision Song Contest gar nicht so schlecht abgeschnitten. Eine Übersicht über die deutschen Erfolge (ab Platz 5) seit Beginn.
Tränen und Triumphe, Glamour und Trash: Das bietet der Eurovision Song Contest Jahr um Jahr seit 1956. Vor allem in den 70ern und 80ern spielt Deutschland regelmäßig in den oberen Platzierungen mit – wer erinnert sich nicht an „Ein bisschen Frieden“ von Nicole? Aber haben Sie auch noch die Erfolge von Katja Ebstein, Wind oder Stefan Raab auf dem Schirm?
So hat Deutschland seit 2010 abgeschnitten
Seit es den Eurovision Song Contest gibt, hat die Bundesrepublik den Gesangswettbewerb erst zwei Mal gewonnen: 1982 mit Nicole («Ein bisschen Frieden») und 2010 mit Lena («Satellite»).
Es gab etliche Top-Ten-Plätze; doch gerade in den letzten Jahren landeten deutsche Teilnehmer meistens weit hinten.
Die Namen der deutschen Teilnehmer seit dem letzten Sieg sowie ihre Songtitel und Platzierungen:
- 2022: Malik Harris mit «Rockstars», Platz 25 (letzter Platz)
- 2021: Jendrik mit «I Don't Feel Hate» - Platz 25 (vorletzter Platz)
- 2020: Ausfall wegen Corona; Ben Dolic («Violent Thing») ohne Auftritt
- 2019: S!sters mit «Sister» - Platz 25 (vorletzter Platz)
- 2018: Michael Schulte mit «You let me walk alone» - Platz 4
- 2017: Levina mit «Perfect Life» - 25 (vorletzter Platz)
- 2016: Jamie-Lee mit «Ghost» - 26 (letzter Platz)
- 2015: Ann Sophie mit «Black Smoke» - 27 (letzter Platz)
- 2014: Elaiza mit «Is It Right» - Platz 18
- 2013: Cascada mit «Glorious» - Platz 21
- 2012: Roman Lob mit «Standing Still» - Platz 8
- 2011: Lena mit «Taken By A Stranger» - Platz 10
- 2010: Lena mit «Satellite» - Platz 1
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.