Verkehrsbehinderungen und Blitzer

Verkehrsmeldungen: Die Lage am Dienstag / Zugverkehr im Bereich Hannover stark eingeschränkt

Gleise sind an einem Bahnhof im Schotterbett verlegt.

Gleise sind an einem Bahnhof im Schotterbett verlegt.

Die aktuellsten Verkehrsmeldungen der Region. Sollten Sie Staus oder Blitzer melden wollen, schreiben Sie uns unter regiodesk@dewezet.de

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Autobahnen

keine Behinderungen in der Region

Bundesstraßen

B217: In Holtensen wird auf der Linderter Straße eine Geschwindigkeitsreduzierung auf 30 km/h angeordnet. Hier wird ein besonderes Augenmerk auf die querenden Schülerinnen und Schüler gelegt, die bei abnehmender Helligkeit zu Schulbeginn einen höheren Schutzbedarf haben. Der Bedarf eines Fußgängerüberweges einschließlich Beleuchtung auf selbigem Abschnitt wird zurzeit geprüft. Auf der Bönnigser Straße ab Ortseingang Degersen bis zum Kreuzungsbereich mit der Degerser Straße wird ebenfalls eine Geschwindigkeitsreduzierung auf 30 km/h umgesetzt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

B217: Die millionenschwere Sanierung der B 217 in Holtensen (Wennigsen) hat am Montag, 28. August, begonnen. Nach dem morgendlichen Berufsverkehr wurde die Sperrung eingerichtet. Weitere Infos gibt es hier. Der erste Bauabschnitt in der Ortsdurchfahrt in Holtensen (Region Hannover) geht erfolgreich in der 40. KW (3.-9. Oktober) zu Ende. Der zweite Bauabschnitt erstreckt sich infolge von Höhe Hamelner Str. 22 bis zur Einmündung der Straße „Am Kleinen Felde“. Die Dauer liegt bei ca. fünf Wochen. Die Baustelle wird im Winter für voraussichtlich drei Monate unterbrochen, mit dem Ende der Arbeiten wird im Mai 2024 gerechnet.

B442: An der Brücke über die Bundesstraße 442, nahe des Deisterbahnhofs kommt es seit Anfang August zu Behinderungen. Die Brücke zwischen Bad Münder und Hachmühlen muss erneuert werden und dafür werden aktuell vor Ort Bohrungen durchgeführt, um Boden- und Bauwerksproben zu entnehmen. Die Fahrbahn ist auf eine Spur verengt, eine Ampel regelt den Verkehr. Ende August wird die B 442 zwischen Bad Münder und der A2-Anschlussstelle Lauenau dann mehrere Wochen lang gesperrt. Weitere Infos hier. Ab Montag, den 25. September, beginnen die Arbeiten im zweiten Bauabschnitt zwischen der Kreuzung B442/Deisterallee und B442/Am Oberntore. Die Zufahrt zu den Kliniken kann dann nur noch aus südlicher Richtung bzw. aus Richtung der Friedhofskreuzung erfolgen.

B482: Auf rund fünf Kilometern wird ab Freitag, 11. August, die B482 zwischen Petershagen-Wietersheim und -Lahde erneuert. Die Bauarbeiten erfolgen unter halbseitiger Sperrung der Bundesstraße, wobei die Fahrtrichtung aus Süden, von der A2 kommend, während der gesamten Bauzeit über erhalten bleibt. Diese Umleitungen sind möglich.

Zugverkehr

Nach einem Feuer auf den Gleisen ist der Fern-, Regional- und Nahverkehr im Bereich Hannover stark eingeschränkt. Betroffen ist auch der Zugbetrieb zwischen Hannover und Minden, die Strecke ist noch gesperrt. Im Nahverkehr pendelt die S1 zwischen Minden und Stadthagen, es ist ein Busnotverkehr zwischen Wunstorf und Stadthagen eingerichtet, der alle Stationen anfährt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bauarbeiten sorgen dafür, dass sich die momentanen Einschränkungen auf der S 5 (Paderborn-Hameln-Bad Münder-Springe-Hannover) und bei der Sprinter-Linie S 51 (Hameln-Springe-Hannover-Seelze) fortsetzen oder gar verschärfen in den kommenden Wochen.

Schon seit Anfang Juli fährt die S 5 nicht mehr durchgängig zum Hauptbahnhof und Flughafen; etwa jeder zweite Zug beginnt oder endet in Linden/Fischerhof. Das soll, Stand jetzt, noch bis Sonntag, 24. September dauern. Die offiziellen Ersatzfahrpläne reichen momentan nur bis zum 14. September - eine Sprecherin bestätigt jedoch das geplante Baustellenende am 24. September. Die Probleme setzen sich jedoch bis in den November fort.

Weitere Straßen

Öffis: Aufgrund einer Vollsperrung des Bahnhofswegs kann die gleichnamige Haltestelle „Salzhemmendorf, Bahnhofsweg“ ab 18.09.2023 (Linien 50, 71/B71 und 72/B72) für voraussichtlich eine Woche nicht bedient werden. Fahrgäste erreichen alle Abfahrten ersatzweise an der Haltestelle „Salzhemmendorf, Hauptstraße“.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Bisperoder Straße in Voremberg wird für voraussichtlich mehrere Wochen vollgesperrt. Hierdurch entfällt die Haltestelle „Voremberg, Ost“ ab 18.09.2023 (Linien 43 und 51). Alle Abfahrten werden an die Haltestelle „Voremberg, Mitte“ verlegt.

Im Zeitraum vom 18.09.2023 bis voraussichtlich 15.12.2023 kommt es aufgrund der Bauarbeiten für die Herstellung eines Fahrradweges zwischen Hessisch Oldendorf und Welsede zu halbseitigen Sperrungen des Streckenabschnittes der Gemeindeverbindungsstraße Hessisch Oldendorf – Welsede ab der Einmündung „Feldstraße“ (Hessisch Oldendorf) bis zur Einmündung „Oststraße“ (Welsede).

Aufgrund von Bauarbeiten an der Kreuzung Hauptstraße/Berliner Straße kann die Haltestelle „Kirchohsen, Hallenbad“ in Fahrtrichtung Berliner Straße von den Linien 40 und 522 nicht bedient werden. Fahrgäste werden gebeten, die Ersatzhaltestelle auf dem Parkplatz des Hallenbades zu nutzen. Die Abfahrten um 7.22 Uhr, 8.40 Uhr, 11.40 Uhr, 12.40 Uhr und 15.04 Uhr entfallen. Alternativ kann die Haltestelle „Kirchohsen, Schule“ genutzt werden. Die Haltestelle in der Gegenrichtung ist nicht betroffen.

In der Hamelner Julius-Wolff-Straße wird von Montag, 28. August 2023, an ein Haus abgerissen und anschließend ein neues Wohn- und Geschäftshaus errichtet. Hierfür muss die Einbahnstraßenregelung der Julius-Wolff-Straße umgekehrt werden: Von Montag an bis voraussichtlich Ende Mai 2024 erfolgt die Zufahrt nunmehr von der Sertürnerstraße, die Ausfahrt über die Lohstraße. Die Umkehrung der Einbahnstraße gilt für die gesamte Bauzeit. Zudem wird im Einmündungsbereich Julius-Wolff-Straße/Sertürnerstraße eine Halteverbotszone eingerichtet und der Gehweg vor Haus Nr. 8 gesperrt. Fußgängerinnen und Fußgänger können den gegenüberliegenden Gehweg nutzen.

Ab Montag, 21. August, haben die Arbeiten an der Hamelner Thiewallbrücke auf der Südseite (stadtauswärts) begonnen. Wie auf der anderen Seite werden auch hier Entrostungs- und Korrosionsschutzarbeiten durchgeführt. Letztere werden auf der stadteinwärts gelegenen Seite abgeschlossen. Es bleibt jeweils eine Fahrspur pro Fahrtrichtung frei (unter abschnittsweiser halbseitiger Sperrung), Radfahrer werden über den Langen Wall und die Münsterbrücke umgeleitet. Fußgänger werden unter der Brücke hindurch auf den jeweils gegenüberliegenden Gehweg geleitet. Die Maßnahme wird voraussichtlich in etwa vier Wochen abgeschlossen sein.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Teilsperrung der Bahnhofstraße in Bad Pyrmont in Fahrtrichtung Bahnhof wurde im August eingerichtet. Etwa fünf Monate lang ist die Pyrmonter Bahnhofstraße für den stadtauswärts fahrenden Verkehr dicht.

K4: Ab Montag, den 4. September, wird die Ortsdurchfahrt Brünnighausen saniert. Saniert werden die Gossenbereiche sowie die Deckschicht. Die Maßnahme wird in zwei Bauabschnitte unterteilt, die jeweils vollgesperrt werden. Der erste Abschnitt reicht von der Hauptstraße Nr. 31 bis zur Hauptstraße Nr. 25. Der zweite Abschnitt geht dann von der Hauptstraße 25 bis zur Triftstraße. Umleitungsstrecken werden vor Ort ausgeschildert. An einem Tag werden beide Abschnitte vollgesperrt, das genaue Datum und weitere Infos dazu werden noch bekanntgegeben. Für die Maßnahme ist eine Dauer von etwa acht Wochen vorgesehen.

K8: Ab Montag, den 21. August, wird die K8 (im Bereich Coppenbrügge) im Landkreis Hameln-Pyrmont für etwa zwei Wochen vollgesperrt. Grund für die Sperrung ist eine Deckenerneuerung sowie Angleicharbeiten. Die Sperrung erstreckt sich vom Kreuzungsbereich der K8 mit der Landesstraße 588 bis zum Kreuzungsbereich der K8 mit der L423. Eine Umleitungsstrecke wird örtlich ausgeschildert.

L422: Von der L422 zwischen Eldagsen und Coppenbrügge führt eine Abzweigung in den Wald in Richtung des Wanderparkplatzes Holzmühle im Osterwald. Von der Fahrbahn aus kaum sichtbar verläuft der geschotterte Waldweg über eine Brücke, die den Neuen Gehlenbach quert. Aufgrund der Einsturzgefahr mussten die Klosterforsten dieses Bauwerk für jeglichen motorbetriebenen Verkehr sperren. „Damit besteht für Autos keine Zufahrt mehr zu dem Wanderparkplatz Holzmühle. Der Durchgang für Fußgänger und Radfahrer bleibt möglich“, informiert Klosterforsten-Revierleiterin Stefanie Schotte.

L426: Die Ampelanlage an den Knotenpunkten der Landesstraße 426 (Lügder Straße/Solbaldstraße) und L 426 (Lügder Straße/Kreisstraße 40/Dringenauer Straße) in Bad Pyrmont wird ab Montag, den 28. August, vollständig erneuert. Der Verkehr wird mit einer mobilen Ampel an der Maßnahme vorbeigeleitet, Behinderungen in den Geh- und Radwegbereichen werden so gering wie möglich gehalten, ein Passieren der Baustelle ist für Fußgänger und Radfahrer gewährleistet. Die Arbeiten dauern voraussichtlich fünf Wochen an.

L433: Am Dienstag, 19. September, beginnen die Arbeiten zur Sanierung des Radweges zwischen Lachem und Haverbeck entlang der Landesstraße 433. Der Radweg wird auf einer Länge von rund 400 Metern erneuert. Das Ende der Arbeiten ist Ende September vorgesehen. Die Straße wird zeitweise halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird mit einer Ampel an der Baustelle vorbeigeführt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

L439: Am Mittwoch, 21. Juni, beginnt der komplette Ausbau der Landesstraße 439 im Bereich der Ortsdurchfahrt Pohle. Die Arbeiten werden unter Vollsperrung durchgeführt.

L445: Zwischen Lüdersfeld und Sachsenhagen vollgesperrt. Der Grund sind Bauarbeiten an zwei Brücken. Diese sollen bis zum Frühjahr 2024 andauern. Umleitungen sind ausgeschildert.

Hier wird in der Region geblitzt:

Landkreis Hameln-Pyrmont: Bad Pyrmont und Emmerthal

Landkreis Schaumburg: Blitzer-Karte.

Kreis Minden-Lübbecke: Hier stehen die festen Blitzer. Außerdem hier: Minden, Marienstraße // Rahden - Tonnenheider Straße // Stemwede-Haldem, Heideweg // Stemwede-Haldem, Bohmter Straße // Stemwede-Dielingen, Klingenhagen

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Region Hannover: keine Angaben

Landkreis Hildesheim: keine Angaben

Landkreis Holzminden: keine Angaben

<br/>

DEWEZET

Mehr aus Lokales

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken