Spritpreise - wann ist der günstigste Zeitpunkt zum Tanken?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FF4EB6FEA64BYCDAF7B6ZBB4BE.jpg)
Bis zu sieben Cent pro Liter können gespart werden, wenn der richtige Tank-Moment abgepasst wird. Foto: Pixabay
Für die Untersuchung des ADAC sind sämtliche Preisbewegungen an den gut 14.000 Tankstellen in Deutschland im Mai 2021 ausgewertet worden.
Ein Ergebnis: Kraftstoff ist morgens am teuersten. Nachdem die Preise nachts über einen längeren Zeitraum weitgehend konstant bleiben, beginnt ab circa 6 Uhr ein deutlicher Anstieg, der kurz nach 7 Uhr seinen Höhepunkt erreicht. Um diese Zeit liegt der Studie zufolge gleichzeitig das höchste Preisniveau des Tages.
Mehrere Preisspitzen am Tag
Nach 7 Uhr fällt der Preis, um nach 9 Uhr wieder spürbar anzuziehen. Im Tagesverlauf folgen weitere Preisspitzen gegen 10 Uhr, 13 Uhr, 16 Uhr, vor 18 Uhr, vor 20 Uhr und schließlich ab 22 Uhr. Dann klettert der Preis wieder auf sein nächtliches Niveau.
Regelmäßig am niedrigsten liegen die durchschnittlichen Kraftstoffpreise der Studie zufolge zwischen 18 und 19 Uhr sowie zwischen 20 und 22 Uhr.
Besonders profitabel sei das Tanken zur richtigen Uhrzeit für Fahrer von Benziner-Pkw, heißt es. Hier betrage die Differenz zwischen dem teuersten Zeitpunkt um 7 Uhr und der günstigsten Phase (zwischen 18 und 19 Uhr bzw. 20 und 22 Uhr) mehr als sieben Cent je Liter. Bei einer 50 Liter-Tankfüllung immerhin eine Ersparnis von fast vier Euro.
Für Dieselfahrer gelten die gleichen Tageszeiten, hier sind die Preisspitzen den Angaben zufolge morgens und abends etwas schwächer ausgeprägt als bei Benzin. Die Ersparnis betrage dadurch „nur“ rund 6,50 Cent je Liter.
DEWEZET