Teil 1: Im Jahr 1921 entstanden kleine Kunstwerke: das städtische Notgeld
Notgeld: Als Hameln eigene Scheine druckte
Der Hamelner Notgeld-Schein zeigt eine Szene aus der Rattenfänger-Sage. Foto: Carolin Nasse
Aus der Not wurde Kunst: Nach Ende des Ersten Weltkrieges gab die Stadt Hameln eigenes Notgeld heraus. Die Scheine entwickelten sich zu begehrten Sammlerstücken.
Lukas Koch
Es war das einzige Mal, dass Peter August Böckstiegel Motive für Notgeldscheine entworfen hat. Entstanden sind kleine Meisterwerke mit beeindruckenden Bildern zur Rattenfänger-Sage. Der Künstler schrieb: „Habe in Diesen Tagen einen Auftrag für Stadt Hameln Gutscheine für Notgeld zu machen bekommen, alles es sind 6 Scheine sollen bis zum 8. September [1921] dort sein. Da habe ich alle Stunden zu nützen um fertig zu werden.“