Von Osterrädern, Fürsten, Goethe und Mythen“ – so lautet der Titel des neuen Buches von Dieter Stumpe. Auf 250 Seiten kann der Leser Wissenswertes über die Lügder Grenzsteine, wichtige Ereignisse und Bauwerke der Stadt, über Mythen und Sagen, und vieles mehr nachlesen.
Gabriele Müller
LÜGDE. Mit seinem Buch hat der Hobby-Historiker erneut unter Beweis gestellt, welch immensen Wissensschatz er über Lügde besitzt. Dieter Stumpe erzählt auf seine entspannte und lockere Art über Ereignisse, die nur in wenigen, bekannten Aufzeichnungen zu finden sind. „Wer Fragen zur Lügder Geschichte, zu merkwürdigen Ortsbezeichnungen oder zum Brauchtum des Lügder Osterräderlaufs hat, wendet sich an ihn. Und wenn er die Antwort nicht sofort parat hat, Dieter recherchiert und meldet sich zurück.“ So formulierte der ehemalige Bürgermeister Heinz Reker passend die Arbeit von dem Heimatforscher aus Lügde in seinem Vorwort. Die ausführlichen, historischen Fakten und Erzählungen sind demnach nicht nur für Ortsfremde sehr interessant – auch die Lügder können noch einiges dazulernen.