StartseiteLügde„Sonntags im Park“ bringt in Lügde scharenweise Familien zum Lachen„Sind Sie freiwillig hier?“Kostenpflichtig„Sonntags im Park“ bringt in Lügde scharenweise Familien zum LachenBildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigen„Sonntags im Park“: Volle Hütte, schönes Wetter, begeisterte Familien. Foto: ytArtikel anhören • 2 MinutenWeit über 100 Gäste haben am Sonntag die letzte Veranstaltung der Gute-Laune-Kinderreihe „Sonntags im Park“ besucht. „Wie jede der insgesamt vier Shows in diesem Jahr“, freut sich Larissa Gräbner von Lügde Marketing über den großen Erfolg.Carlhermann Schmitt29.08.2022, 10:00 UhrWhatsAppFacebookTwitterWhatsAppFacebookTwitterLinkedInXingMailPocketShare-Optionen öffnenShare-Optionen schließenMehr Share-Optionen zeigenMehr Share-Optionen zeigenWhatsAppFacebookTwitterLinkedInXingMailPocket LÜGDE. „Selbst im letzten Jahr, als die Pandemie uns zu Abstandsregeln gezwungen hat, waren es kaum weniger Besucher.“Loading...
Brief an Ministerpräsidenten in NRWKostenpflichtigEntwicklung der Haushalte: Kommunen schlagen Alarm - auch Lügde dabeiDie Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen schlagen Alarm aufgrund der Entwicklung kommunaler Haushalter und fordern Bund und Land auf, schnell gegenzusteuern. Auch die Stadt Lügde beteiligt sich daran.
Photovoltaikanlagen eingerichtetKostenpflichtigSo funktionieren Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Lügde Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind in aller Munde. Auch in der Osterräderstadt Lügde sind dies keine Fremdwörter. Doch was läuft bereits aktuell und was wird für die nahe Zukunft geplant? Antworten darauf hat der Klimamanager der Stadt Lügde, David Bogusch.
Vormerken für 2024KostenpflichtigComeback der Emmer-Messe: Lügde und Bad Pyrmont präsentieren sich 2024Der Wirtschaftsraum Lügde und Bad Pyrmont auf der Emmer-Messe: Nach mehreren Absagen aufgrund der Corona-Pandemie findet die Messe im April 2024 wieder statt. Unternehmen der Region Ostwestfalen-Lippe/Weserbergland werden sich dann wieder gemeinsam präsentieren.
33 Jahre sind genug:KostenpflichtigWarum Lügdes Schwimmmeister nach Ägypten gehtOhne seinen sonnenbraunen, coolen Schwimmmeister Reinhold Krüger ist Lügdes Freibad ungefähr so gut vorstellbar wie in den 1990ern die TV-Serie „Baywatch“ ohne David Hasselhoff. Und doch werden die Gäste hier ab der nächsten Saison ohne den 52-Jährigen auskommen müssen. Beim letzten Plausch am Beckenrand verrät er, warum er geht. Und wohin.
Schrumpft die Gewerbefläche?KostenpflichtigNeue OWL-Pläne für Überschwemmungsgebiet stoßen in Lügde auf KritikDie Lügder Politik ist in Sorge: Im zukünftigen Regionalplan OWL könnten gut neun Hektar zu unbebaubarer Fläche werden – und damit als potenzielles Gewerbegebiet wegfallen. Jetzt arbeitet man daran, genau dies zu verhindern.
Kostenfrei bis 18:00 Uhr lesenZu Gast in der KulturmühleKostenpflichtigKostenpflichtigMultitalent auf der Bühne: Das erwartet Besucher in Buchhagen Am Freitag, 29. September, spielt Alina Sebastian in der Kulturmühle Buchhagen. Die 25-jährige Profimusikerin hat in Osnabrück Popmusik studiert. Ihr erstes Album hat sie nach ihren Vorstellungen selbst produziert. Wir haben uns mit der ambitionierten Newcomerin unterhalten. vor 37 Minuten
Fragen aus der "CSU-Pressestelle"KostenpflichtigAls die „Titanic“ bei der Dewezet anriefPlötzlich ist die „Titanic“ wieder im Gespräch: Schließlich drohte dem Satiremagazin gerade noch der Untergang. Das Stichwort „Titanic“ weckt allerdings in der Dewezet-Redaktion auch ganz eigene Erinnerungen ...16:00 Uhr
AmateurboxenRing frei: SC Saaletal präsentiert Box-EventRing frei in Oldendorf. Am 7. Oktober (Samstag) fliegen dort wieder einmal die Fäuste. Der Sport-Club Saaletal präsentiert mit der Halbfinal-Vorrunde des niedersächsischen Box- Sport-Verbandes der Männerklasse ein Box-Event der Extra-Klasse in der Oldendorfer Sporthalle.15:41 Uhr
Als die Nazis die Macht übernahmenKostenpflichtigSonderführung zum „Reichserntedankfest“Mit der Machtübergabe an Adolf Hitler am 30. Januar 1933 begann vor 90 Jahren die Herrschaft der Nationalsozialisten in Deutschland. Diese passten in kürzester Zeit den Staat und die Gesellschaft an ihre völkischen, rassistischen und antisemitischen Vorstellungen an. Anlässlich des 90. Jahrestages wird es zwei Veranstaltungen des Dokumentations- und Lernortes Bückeberg in Kooperation mit dem Verein für regionale Kultur- und Zeitgeschichte Hameln geben. 15:39 Uhr
ASB-Wünschewagen im EinsatzKostenpflichtigDer letzte Wunsch: Fahrt zum Sehnsuchtsort in Bad PyrmontDer Laatzener Efim K. hat Schilddrüsenkrebs im Endstadium – und wird nicht mehr lange leben. Mit dem Wünschewagen des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) ist er jetzt noch einmal an seinen Sehnsuchtsort gefahren – in den Kurpark Bad Pyrmont.15:00 Uhr
Widerstand gegen TagungszentrumKostenpflichtigAls die Neonazis Hamelns Kino kauftenDas Bundesinnenministerium hat die rechtsextreme „Artgemeinschaft“ verboten - eine an den Rassenwahn der Nazis anknüpfende Gruppe. Mitgegründet und von 1989 bis 2009 geleitet hatte sie Jürgen Rieger. Der Hamburger NPD-Mann ist in Hameln berüchtigt: Er versuchte damals, das Ex-Kino an der Deisterstraße, das alte Hotel „Monopol“, zum Neonazi-Seminarort zu machen. 14:47 Uhr
Seit vier Spielen sieglosKostenpflichtigVereinschef Büchler spricht über Probleme beim Bezirksligisten FC Pyrmont-Hagen Ein Punkt aus den letzten vier Spielen – und der Absturz von Platz eins auf Rang neun. Was ist los bei den Bezirksliga-Fußballern des FC Bad Pyrmont-Hagen? Jetzt spricht Vereinschef Florian Büchler über die Probleme des Clubs.14:30 Uhr
Wahlerfolg in BerlinKostenpflichtigJohannes Schraps wieder im Vorstand der SPD-BundestagsfraktionDer heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Johannes Schraps ist erneut in den Vorstand der SPD-Bundestagsfraktion gewählt worden. Er gehört wie zuvor zum erweiterten Fraktionsvorstand.13:28 Uhr
In Einzelteile zerlegtKostenpflichtigEin Stück Pyrmonter Geschichte: Hier macht die Drake-Vase den AbflugDie Drake-Vase ist Geschichte auf dem Altenauplatz. Am Dienstagmorgen wurde sie abgebaut. Und sie wird nie mehr an diesen Platz zurückkehren, an dem Ende des 18. Jahrhunderts Christian Daniel Rauch ab 1797 mehrere Jahre lang gewohnt hat. 12:03 Uhr