Aufbruchsstimmung für Leben in der Stadt? Leichter gesagt als getan
Jonas Reimann vom Beratungsunternehmen "Stadt+Handel" (Dortmund) appelliert an die Lügder, alte Denkmuster durch kreative Ansätze abzulösen. Foto: jl
Artikel anhören • 5 Minuten
Ihre historischen Ackerbürgerhäuser machen Lügdes Altstadt einzigartig. Bei allem Fachwerk-Charme hat sie aber dieselben Probleme wie andere: Zu viele Läden und Häuser stehen leer. Jetzt wurden erneut externe Experten angeheuert, die helfen sollen.
LÜGDE.„Wir wissen alle um die Defizite, die unsere Stadt noch hat“, sagt Bürgermeister Torben Blome. Beispiel Emmerauenpark: Der lockt zwar viele Menschen auch aus der Umgebung an. Aber die steigern nicht unbedingt den nötigen Umsatz der Geschäfte im Ort. Und, apropos: Dass zum Beispiel eine Drogerie, ein neues Schreibwaren- und/ oder ein Spielzeuggeschäft die Leerstände füllen, könnte eine Illusion bleiben. Deshalb hat Blome durchaus auch Dienstleiter jenseits von Einzelhandel und Gastronomie im Blick, damit das Leben im Herz der Stadt pulsiert.