Aktive Truppe der Dechen fuhr neues Stroh für die Osterräder ein
Vom Schlepper gezogen arbeitet sich die Schneidemaschine durch das Getreide.Foto: PR
Artikel anhören • 2 Minuten
In Lügde haben verschiedene Abläufe ihre Tradition. Ob es nun die Schützen sind, die an ihren Gebäuchen festhalten, oder man den Blick den Dechen zuwendet, die Jahr für Jahr die schweren Räder für den Osterräderlauf präparieren, stopfen und dann zur Begeisterung tausender Zuschauer den Osterberg herunterschicken.
LÜGDE.Sie alle haben etwas im Blick, was sie speziell mit ihrer Heimatstadt verbindet. „Ne, ne, Stroh ist nicht gleich Stroh“, antwortet spontan Dennis Oelmann, einer aus dem Team der „aktiven Truppe der Dechen“, erkennbar stets an der grünen Arbeitskleidung. Diese Truppe erweist sich als Spezialistenteam für verschiedene Arbeiten, die notwendig sind, damit es überhaupt dieses Feuerspektakel geben kann. So ist die „aktive Truppe“ eben auch für die Beschaffung des Strohs zuständig, dass dann im Folgejahr in die seche Eichenräder eingeflochten wird.