Teil 1: 1953 traf sich ein Landesverband der „Deutschen Jugend des Ostens“ in Hameln
Jugend im frühen Ost-West-Konflikt
Prof. Dr. Ulf Lüers machte sich in Praxis und Wissenschaft einen Namen auf dem Gebiet der politischen Jugendarbeit. 1953 nahm er am Landesjugendtag in Hameln teil. Quelle: „Zwischen Verführung und Selbstbestimmung“
Rund 1000 Kinder und Jugendliche des niedersächsischen Landesverbands der „Deutschen Jugend des Ostens“ (DJO) kamen Ende Juli 1953 nach Hameln. Eine Woche lang sorgten ihre sportlichen, kulturellen und politischen Veranstaltungen für Aufmerksamkeit in der Stadt. Mit dabei war Ulf Lüers.
Dr. E.-Michael Stiegler
Ulf Lüers, Jahrgang 1929, gehörte später zu den namhaften Pädagogen, die ab den 60er Jahren die Theorie und Praxis einer sich politisch verstehenden Jugendarbeit prägten. Als Professor für Erziehungswissenschaften an der Hochschule Rhein-Main erwähnt er die Hamelner Veranstaltung in seinem Buch „Zwischen Verführung und Selbstbestimmung. Biografische Reflexionen über 40 Jahre konfliktorientierte Jugendarbeit“ (1997).