Aschenputtel-Spiel findet in diesem Jahr wieder statt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/632ZABAC232ECBYZ2C62FYF54C.jpg)
Das Aschenputtel-Ensemble von Polle. Foto: PR
Die stellvertretende Bürgermeisterin Ulrike Weißenborn begrüßte zusammen mit der Vorsitzenden der Laienspielgruppe Polle, Gretel Heil, dem Hausherrn der Burg, Graf Otto von Everstein, und seiner Gemahlin Lutgard von Schladen die großen und kleinen Zuschauer.
Wie immer um 14.15 Uhr wurde die 30-minütige Version des Märchens in diesem Jahr erstmals wieder aufgeführt, ungeduldig erwartet von zahlreichen neuen Tauben, die die aufführungsfreie Zeit intensiv zum Lernen des Textes genutzt hatten. Auch die Rolle des Prinzen konnte bereits im vergangenen Jahr mit Jan Mewes neu besetzt werden.
Für die Aufführungen konnten dank finanzieller Unterstützung durch den Landschaftsverband Südniedersachsen, den Flecken Polle, Westfalen-Energie, die Kulturstiftung des Landkreises Holzminden und die Stiftung Hameln-Pyrmont der Sparkasse Weserbergland großformatige Sonnenschirme für Mitspieler und Zuschauer angeschafft werden.
Alle zukünftigen Aufführungen können wegen eventuell geänderter Hygienevorschriften zum Thema Corona-Pandemie nur unter Vorbehalt stattfinden, ebenso wie der von Ausstellern und der Laienspielgruppe gleichermaßen lang ersehnte Kürbismarkt, der planmäßig am 3. Wochenende im September stattfinden soll. red
DEWEZET