Göttinger Musiker in Bodenwerder: Von Telemann bis Piazolla

Anton Säckl (li.) und Andreas Düker können mit Instrumentenvielfalt überzeugen. Foto: pr

Anton Säckl (li.) und Andreas Düker können mit Instrumentenvielfalt überzeugen. Foto: pr

Artikel anhören • 2 Minuten

Vielfältig ist auch das Programm: so werden Werke von Robert de Visée, C.P. Telemann, aber auch von Fernado Sor oder Astor Piazolla zu hören sein.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Es gibt nicht viele Originalkompositionen für beispielsweise Klarinette und Gitarre, deshalb haben wir fleißig bearbeitet“ , so die beiden Musiker. Und was dabei herausgekommen ist, kann sich hören lassen und wurde bereits in Göttingen aufgeführt.

Anton Säckl, gebürtig aus Altötting, wurde bereits mit 14 Jahren Jungstudent am Salzburger Mozarteum und bestand dort sein Konzertdiplom mit Auszeichnung. Ein Studium der Instrumentalpädagogik schloss sich an.

Seitdem ist er in Göttingen, Hildesheim, Braunschweig oder Bremen für Opern-, Musical- und Konzertproduktionen gefragt. Als Kammermusiker ist er immer wieder Gast bei Meisterkonzerten und wirkt bei Rundfunk- und CD-Produktionen mit. Er unterrichtet Bläserklassen an Göttinger Gymnasien.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Andreas Düker studierte in Kassel klassische Gitarre und absolvierte die Meisterprüfung in Bremen. Neben der Gitarre beherrscht er weitere, teils historische, Zupfinstrumente.

Sein musikalisches Spektrum reicht von Alter Musik bis zur Moderne oder Crossover-Projekten. Als Solist oder Ensemblemusiker ist er bei bedeutenden Festivals und bei Opernprojekten im In- und Ausland dabei.

Seit 2015 leitet er die Konzertreihe Saitenwechsel in Göttingen.

Die Anmeldung erfolgt unter der Telefonnummer 05533/ 4083468 oder auch per E-Mail an .

red

DEWEZET

Mehr aus Bodenwerder-Polle

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken