Für Reiserückkehrer aus Risikogebiet ist Zuhause die Ruhe erst mal vorbei
Corona-Test oder nicht? Hin und her nach Holland-Urlaub
Von einem Reiserückkehrer wird im Corona-Testzentrum am Flughafen Hannover-Langenhagen ein Abstrich genommen. Auch den Holland-Rückkehrern aus der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle wurde zunächst empfohlen das Testzentrum in Langenhagen aufzusuchen. Foto: dpa
Artikel anhören • 4 Minuten
BODENWERDER/KREIS HOLZMINDEN. Die zwei Wochen, die die beiden Urlauber aus der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle an der holländischen Nordseeküste verbracht haben, waren wunderschön. Ein hübsches Ferienhaus, sonniges Spätsommerwetter, eine herrliche Dünenlandschaft. Vor allem aber war bereits Nachsaison, und das hieß: Ruhe und Erholung pur. Kaum sind die beiden Reiserückkehrer zurück, ist es vorbei mit der Ruhe: Quarantäne oder nicht? Corona-Test? Wenn ja, wo?
Burkhard Reimer
Kaum sind die beiden Holland-Urlauber an einem frühen Samstagabend wieder zu Hause angekommen, hat die raue Wirklichkeit die beiden eingeholt. Das geht gleich mit der ersten Begegnung mit der Freundin aus der Nachbarschaft los: „Ihr müsst dann jetzt ja wohl erst mal für zwei Wochen in Quarantäne“, kündigt sie dem Ehepaar an. „Quarantäne, wieso das denn?“ – „Weil Nordholland Risikogebiet ist“, lautet die Antwort der offenbar bestens informierten Freundin. „Oder Ihr lasst euch testen“, fügt die Nachbarin noch hinzu, „wenn das Ergebnis dann negativ ist, könnt Ihr die Quarantäne abbrechen“. Was die alles weiß , immerhin eine Menge mehr als die beiden Heimkehrer. „Na gut, dann lassen wir uns eben testen“, beschließt das Ehepaar, ein mulmiges Gefühl lässt dennoch nicht restlos verdrängen.