75 Freiwillige fahren mit 14 Fahrzeugen zur Waldbrandbekämpfung
Waldbrände in Sachsen: Hilfe kommt aus dem Weserbergland
Feuerwehrleute aus dem Weserbergland im Löscheinsatz – 75 Freiwillige werden ab Montag in der Sächsischen Schweiz im Einsatz sein. Voraussichtlich am Mittwoch wird das Personal ausgewechselt. Foto: ube
75 Feuerwehrleute aus dem Weserbergland werden am Montag ausrücken, um ihren erschöpften Kameraden in der Sächsischen Schweiz beizustehen. Dort wüten seit Wochen verheerende Waldbrände.
WESERBERGLAND / SACHSEN. Die Waldbrände in der Sächsischen Schweiz, die in den vergangenen Wochen riesige Gebiete verwüstet haben, sind noch lange nicht unter Kontrolle – pausenlos wird von Hubschraubern Wasser abgeworfen. Mehr als 600 Frauen und Männer kämpfen Tag und Nacht gegen Flammen, Hitze und Glut – teilweise im unwegsamen Gelände. Jetzt kommt Hilfe aus dem Weserbergland: Am Montagvormittag wird sich auf einem Autobahn-Parkplatz bei Northeim ein Löschzug bilden, der sich aus Einheiten zusammensetzt, die zuvor in den Kreisen Hameln-Pyrmont, Schaumburg und Holzminden abgerückt sind. Den Frauen und Männern aus dem Weserbergland werden sich weitere Löscheinheiten aus Northeim anschließen. 14 Feuerwehrfahrzeuge, darunter sechs geländegängige Löschgruppenfahrzeuge und drei Schlauchwagen des Katastrophenschutzes, und zwei Busse des Landes Niedersachsen, sollen ab 8 Uhr mit Blaulicht der Stadt Pirna entgegenrollen.