StartseiteLandkreis Hameln-PyrmontVideo: Wird es wieder ein VW-Treffen geben?Veranstalter sind sich noch unsicherVideo: Wird es wieder ein VW-Treffen geben?Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigengrundmanns-im-interviewRückblick auf HO22: Wird es wieder ein VW-Käfer-Treffen geben?Jan-Philipp Hullmann27.06.2022, 19:15 UhrWhatsAppFacebookTwitterWhatsAppFacebookTwitterLinkedInXingMailPocketShare-Optionen öffnenShare-Optionen schließenMehr Share-Optionen zeigenMehr Share-Optionen zeigenWhatsAppFacebookTwitterLinkedInXingMailPocket Die Grundmanns blicken zurück - und voraus.Weiterlesen nach der AnzeigeWeiterlesen nach der AnzeigeDEWEZET
Kostenfrei bis 16:49 Uhr lesenNeues Konzept beschlossenKostenpflichtigKostenpflichtigStreit im Hamelner Rat: Hitzige Debatte über den KlimaschutzHameln hat ein neues Klimaschutzkonzept: Bis 2035 soll die Stadt treibhausgasneutral werden. So hat es der Rat nun beschlossen. Voraus ging aber eine hitzige, manchmal emotionale Debatte.
Kostenfrei bis 16:30 Uhr lesenErst per Verordnung zur Stadt gewordenKostenpflichtigKostenpflichtigHessisch Oldendorf blickt auf 50 Jahre zurückFünf Jahrzehnte sind seit Gründung der Stadt Hessisch Oldendorf vergangen. Grund genug, Rückschau zu halten. Wohl keiner kann dies besser, als einer der ersten Verwaltungsbeamten und spätere Stadtdirektor Wilhelm Kuhlmann. Sein Forum: die jüngste Sitzung des Stadtrates.
Bad MünderKostenpflichtigMittelaltermarkt in Bad Münder: Das Programm im RohmelbadZum „Zweiten mittelalterlichen Markt zu Bad Münder“ sind am Wochenende Mittelalter-Fans und Interessierte ins Rohmelbad eingeladen. Wann ist der Markt geöffnet? Was wird geboten? Was kostet der Eintritt? Und wie geht es eigentlich mit dem Badebetrieb im Rohmelbad weiter? Wir haben alles Wissenswerte zusammengestellt.
Hochschule Weserbergland als Partner in der RegionKostenpflichtigStudieren in Hameln - was der HSW-Präsident plantSechs Jahre lang hat Hans Ludwig Meyer als Präsident an der Hochschule Weserbergland gewirkt. Er hat sich aus privaten Gründen gegen eine zweite Amtszeit entschieden. Vor einigen Wochen hat sein Nachfolger Peter Britz übernommen und hat einiges vor, unter anderem: die Anzahl der Studierenden wieder erhöhen und mehr Drittmittel einwerben.
Präsident an der Hochschule Weserbergland in HamelnKostenpflichtigDer Neue und sein Ziel: Junge Menschen fürs Studium in der Region haltenStudieren in Hameln, einen Bachelor oder ein MBA machen? Ja, das geht - ist aber nicht allen, die es wissen sollten, präsent. Wie der neue Präsident der Hochschule Weserbergland, Professor Dr. Peter Britz, das (und mehr) ändern will, und was sein Vorgänger Professor Dr. Hans Ludwig Meyer nicht vermissen wird, haben sie im Interview mit unserer Zeitung erzählt.
Kostenfrei bis 16:54 Uhr lesenDHB-Pokal der FrauenKostenpflichtigKostenpflichtigHSG Blomberg-Lippe hat im DHB-Achtelfinale Heimrecht gegen MetzingenDer Handball-Bundesligist HSG Blomberg-Lippe will sein Heimrecht nutzen. Auch wenn die Partie gegen die „TuSsies“ aus Metzingen, die am Samstag (18 Uhr) an der Ulmenallee auflaufen, weitaus mehr als eine Pflichtaufgabe für die Mannschaft von Trainer Steffen Birkner sein dürfte. vor 1 Minute
Kostenfrei bis 16:49 Uhr lesenNeues Konzept beschlossenKostenpflichtigKostenpflichtigStreit im Hamelner Rat: Hitzige Debatte über den KlimaschutzHameln hat ein neues Klimaschutzkonzept: Bis 2035 soll die Stadt treibhausgasneutral werden. So hat es der Rat nun beschlossen. Voraus ging aber eine hitzige, manchmal emotionale Debatte.vor 5 Minuten
Kostenfrei bis 16:30 Uhr lesenErst per Verordnung zur Stadt gewordenKostenpflichtigKostenpflichtigHessisch Oldendorf blickt auf 50 Jahre zurückFünf Jahrzehnte sind seit Gründung der Stadt Hessisch Oldendorf vergangen. Grund genug, Rückschau zu halten. Wohl keiner kann dies besser, als einer der ersten Verwaltungsbeamten und spätere Stadtdirektor Wilhelm Kuhlmann. Sein Forum: die jüngste Sitzung des Stadtrates.vor 25 Minuten
Fantastische Geschichten garantiertLetztes Münchhausen-Spiel der SaisonVorhang auf für das letzte Münchhausen-Spiel der aktuellen Saison. Am Sonntag, 1. Oktober, werden die Darsteller der Laienspielgruppe Bodenwerder auf der Rathaustreppe im Rathauspark in Bodenwerder wieder fantastische Geschichten des Barons von Münchhausen zum Besten geben.vor 25 Minuten
Kostenfrei bis 16:16 Uhr lesenReanimationsversuche scheitertenKostenpflichtigKostenpflichtigTragischer Unfall in Ottenstein: 32-jähriger Mann fällt vom Traktor und stirbtIn Ottenstein ist es zu einem tragischen Unfall gekommen, bei dem ein 32 Jahre alter Mann am Mittwoch verstarb. Der Mann fiel von der Leiter eines Traktors und zog sich dabei schwere Kopfverletzungen zu. Reanimationsversuche durch Rettungskräfte scheiterten.vor 38 Minuten
Kostenfrei bis 16:00 Uhr lesenKritik an SalzeinleitungenKostenpflichtigKostenpflichtigDie Weser im FokusWie gut ist der Zustand der Weser? Wie gut ist die Wasserqualität und wie steht es um die Salzeinleitungen durch die K+S GmbH? Diesen und weiteren Fragen gingen sechs Kreisverbände der Bündnisgrünen aus Nienburg, Schaumburg, Verden, Diepholz, Hameln-Pyrmont und Holzminden im Rahmen einer „grünen Weserkonferenz“ nach.vor 55 Minuten
Hochschule Weserbergland als Partner in der RegionKostenpflichtigStudieren in Hameln - was der HSW-Präsident plantSechs Jahre lang hat Hans Ludwig Meyer als Präsident an der Hochschule Weserbergland gewirkt. Er hat sich aus privaten Gründen gegen eine zweite Amtszeit entschieden. Vor einigen Wochen hat sein Nachfolger Peter Britz übernommen und hat einiges vor, unter anderem: die Anzahl der Studierenden wieder erhöhen und mehr Drittmittel einwerben. 13:00 Uhr
Präsident an der Hochschule Weserbergland in HamelnKostenpflichtigDer Neue und sein Ziel: Junge Menschen fürs Studium in der Region haltenStudieren in Hameln, einen Bachelor oder ein MBA machen? Ja, das geht - ist aber nicht allen, die es wissen sollten, präsent. Wie der neue Präsident der Hochschule Weserbergland, Professor Dr. Peter Britz, das (und mehr) ändern will, und was sein Vorgänger Professor Dr. Hans Ludwig Meyer nicht vermissen wird, haben sie im Interview mit unserer Zeitung erzählt. 12:59 Uhr
Digitalisierung geht voranKostenpflichtigDas Gesundheitsamt macht kaum noch Faxen Wichtige Informationen telefaxen statt e-mailen - die zurückgebliebene Digitalisierung in den Gesundheitsämtern hatte in der Corona-Krise für Aufsehen und Ärger gesorgt. Was ist seitdem in Hameln-Pyrmont geschehen? 12:00 Uhr
KostenpflichtigMüllabfuhr verschiebt sichAufgrund des Tages der Deutschen Einheit am 3. Oktober kommt es in der 40. Kalenderwoche zu Verschiebungen der Abfuhrtage. Das hat die Pressestelle des Landkreises Hameln-Pyrmont im Namen der Kreisabfallwirtschaft (KAW) am Mittwoch mitgeteilt.11:59 Uhr