Video: Was geschieht im AKW Grohnde nach dem Aus? Einblicke ins Reaktorgebäude
Das Wasser dient zur Kühlung der Brennelemente und schirmt die radioaktive Strahlung ab. Dominik van Meegen (hier im Bild) bezeichnet den Strahlenschutz als vorrangiges Ziel im Zuge des Rückbaus. Fotos: cb
Drei Monate nach dem Aus für die Stromproduktion im Atomkraftwerk Grohnde herrscht nach wie vor routinierter Betrieb auf der Anlage. Ein Blick in das Reaktorgebäude.