Tornados und Böen in Hameln - so entstehen sie und das richten sie an
Eine Böenwalze hat im August 2014 für Verwüstungen in Hameln gesorgt. Foto: Archiv/Maren Krause
Artikel anhören • 3 Minuten
HAMELN-PYRMONT. Es gibt auch in unseren Breiten Wetterphänomene, die ungeheure Kraft entfalten. In Hameln wurden schon Tornados registriert. Aber nicht alles, was am Boden eine Spur der Verwüstung hinterlässt, geht auf einen Tornado zurück. Es gibt auch Kräfte, deren Namen und Wirkung weit weniger bekannt sind. Wir erklären diese Phänomene.
Ein Tornado ist nach Definition des Wetterlexikons des Deutschen Wetterdienstes eine Luftsäule mit Bodenkontakt, die um eine mehr oder weniger senkrecht orientierte Achse rotiert und sich unter einer sogenannten „cumuliformen Wolke“ befindet.