Tankstellen-Überfälle: Wie Polizei und Betreiber sich wehren
Die „Aral“-Tankstelle wurde gleich dreifach ausgeraubt. Foto: tol
Artikel anhören • 4 Minuten
RINTELN. Und dann geht es ganz schnell: Der Täter betritt die Tankstelle, schüchtert das Personal häufig mit Waffen ein und türmt mit Bargeld und Zigaretten. Tankstellenüberfälle nahmen in Rinteln und Umgebung gerade zum Jahresende hin zu. Wie schützen sich Betreiber? Und was unternimmt die Polizei?
Im Juli traf es „Esso“ an der Seetorstraße, im Dezember dann „Jet“ an der Konrad-Adenauer-Straße. Gleich dreimal raubten Kriminelle die Aral-Tankstelle auf der Bünte aus. Auch Tankstellen in Eisbergen und Hausberge wurden überfallen. Alles nur Zufall? Steckt eine organisierte Bande dahinter?