Spender gesucht: Mutter von zwei Töchtern aus Bennigsen an Blutkrebs erkrankt

Foto: DKMS

Foto: DKMS

Artikel anhören • 2 Minuten

Ihre Freunde und Bekannten beschreiben Sandra Steinhauer als leidenschaftlichen Science-Fiction- und Fantasy-Fan, als offenherzige Powerfrau. Sie liebt es zu nähen, mit Mann und Hund Blue unterwegs zu sein und Zeit mit ihren Töchtern Yuna und Aurora zu verbringen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Doch nun benötigt die Bennigserin, die sich mit ihrem Mann auch bei der Feuerwehr in Bennigsen engagiert, dringend Hilfe: Sie ist an Blutkrebs erkrankt - und nur eine Stammzellenspende kann ihr Leben retten. Familie, Freunde, Feuerwehr und ihr Arbeitgeber, das Medienhaus Heise in Hannover, organisieren eine Online-Registrierungsaktion, bei der sich potenzielle Spender melden können. 

"Wir wollen sie nicht verlieren"

In einem Aufruf von Freunden und Familien an mögliche Spender heißt es: „Sandra ist eine so tolle Mutter, Ehefrau und Freundin. Wir wollen sie nicht verlieren. Wir bitten dich von Herzen: Lass dich registrieren. Denn nur wer registriert ist, kann als Lebensretter gefunden werden und für Sandra und andere zum Helden werden!“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Mehrere Feuerwehren aus dem Stadtgebiet und aus der Region Und auch das Medienhaus Heise will unterstützen. Steinhauer arbeitet seit 2015 in dem hannoverschen Unternehmen, absolvierte dort ihre Ausbildung zur Medienkauffrau und arbeitet weiter im Haus. Doch während ihrer Elternzeit sei sie dann erkrankt, erklärt ihr Abteilungsleiter Michael Herfort. 

Was passiert, wenn ich mich registriere?

Wer sich registriert, bekomm von der Spendenorganisaion DMKS ein Set nach Hause. Mit den beigefügten Wattestäbchen nimmt mandann einen Abstrich der Wangenschleimhaut und schickt die Stäbchen samt unterschriebener Einverständniserklärung an das Labor zurück. Nach der Registrierung wertet die DMKS die relevanten Gewebemerkmale im Labor aus und stellt anschließend das Ergebnis der Probe anonym für den weltweiten Patientensuchlauf zur Verfügung. Passt die Probe also nicht zu Sandra Steinhauer, kommt sie womöglich für einen anderen Patienten infrage. Laut DKMS kommt es bei etwa einem von hundert potenziellen Stammzellspendern zu einer Stammzellspende. Innerhalb des ersten Jahres liegt die Wahrscheinlichkeit bei 0,2 Prozent: "Solltest du von uns die Nachricht bekommen, dass deine Gewebemerkmale mit denen einer Patientin oder eines Patienten übereinstimmen, informieren wir dich eingehend über die nächsten Schritte", heißt es bei der DMKS. Ausführliche Infos bekommt man hier: https://www.dkms.de/faq

Wer prüfen möchte, ob er als Spender für Sandra Steinhauer infrage kommt, kann sich hier registrieren: http://www.dkms.de/sandra

DEWEZET

Mehr aus Landkreis Hameln-Pyrmont

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken