Regionale Agrarprodukte saisongerecht auch abseits der Wochenmärkte kaufen: Eine App könnte das erleichtern.
Auch die ländlichen Gebiete sollen „lebenswerter, klimafreundlicher, wettbewerbsfähiger und zukunftssicherer“ werden. Hameln-Pyrmont hat hierzu im Rahmen des Projektes „Smart City“ die Einwohnerschaft um Ideen gebeten. Die besten Vorschläge wurden nun ausgewählt.
HAMELN-PYRMONT.Welcher Bauernhof aus der Umgebung bietet gerade welche Erzeugnisse an – und wo kann ich sie kaufen? Erzeuger und Konsumenten via Smartphone-App oder Internet zusammenzubringen, nutze beiden Seiten und sei ein Beitrag zum Klimaschutz, meint Moritz Brodtmann. Seine Projektidee soll auf Empfehlung externer Experten und des Hameln-Pyrmonter Finanzausschusses den Hauptpreis beim regionalen Smart-City-Wettbewerb bekommen. Nicht nur die 1500 Euro seien als Prämierung zu betrachten, sondern auch die Umsetzung und Weiterentwicklung der Idee, erklärt Dr. Marlon Fritz, der das Landkreis-Digitalisierungsprojekt Smart City leitet.