Noch vor Saisonende im Baxmannbad hat Mathilda (neben Birgit Hudson) die Voraussetzungen für das Seepferdchen-Abzeichen geschafft. Foto: ah
HESSISCH OLDENDORF. Mathilda, gerade sechs Jahre alt geworden, strahlt: Sie ist vom Beckenrand gesprungen, hat die 25-Meter-Bahn im Baxmannbad überwunden, einen Gegenstand aus schultertiefem Wasser heraufgeholt und Baderegeln aufgesagt. Zum Abschluss eines dreiwöchigen Schwimmkurses hat sie somit die Frühschwimmer-Prüfung bestanden und kann aus den Händen von Birgit Hudson ihr Seepferdchen-Abzeichen in Empfang nehmen.
Wasserratten und Badenixen haben vielleicht nicht mehr in Erinnerung, wie viel Überwindung es Schwimmanfänger kostet, sich unter die kalte Dusche zu stellen, bei Wind und Wetter Übungen im Becken zu absolvieren oder mit Hilfe einer Schwimmnudel erste Schwimmbewegungen zu wagen. Hinzukommen der gefürchtete Übergang ins Schwimmerbecken, in dem sie nicht mehr stehen können und der Sprung ins Tiefe … Daneben müssen alle an einem Schwimmkurs Teilnehmenden die für Schwimmzüge notwendige Koordination trainieren und natürlich die Baderegeln kennen und verstehen. Schwimmkurse sind wichtig, denn sie sorgen, wenn anschließend weiter trainiert wird, für Sicherheit – nicht nur in Schwimmbädern, sondern auch an Badeseen oder im Meer.