Nach Abschied in den Ruhestand

Seelsorger im Ehrenamt: Matthias Risau-Klöpper bleibt der BDH-Klinik erhalten

Chefarzt Prof. Jens Rollnik, die Klinikseelsorger Matthias Risau-Klöpper und Annette Baden-Ratz sowie Pfarrer Peter Wolowiec (v. li.) in der BDH-Klinikkapelle St. Nicolai. Foto: ah

Chefarzt Prof. Jens Rollnik, die Klinikseelsorger Matthias Risau-Klöpper und Annette Baden-Ratz sowie Pfarrer Peter Wolowiec (v. li.) in der BDH-Klinikkapelle St. Nicolai. Foto: ah

Nach 40 Jahren und 40 Tagen hat sich der Gemeindereferent in den Ruhestand verabschiedet. 21 Jahre war er in der katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius tätig, die letzten knapp 14 Jahre in der St.-Elisabeth-Gemeinde in Hameln. Bei seinen Überlegungen hinsichtlich der Gestaltung seiner Zukunft wird ihm bewusst, wie stark ihn sein Wirken in der BDH-Klinik (zehn Prozent seiner Stelle) beeinflusst und geprägt hat. Und so entschließt er sich an jenem Kirchort, seine Arbeit als Seelsorger fortzusetzen. „Ich habe in meinen Dienstjahren viel vom Ehrenamt profitiert, jetzt möchte ich als Zeichen der Wertschätzung selbst ehrenamtlich tätig werden“, betont Risau-Klöpper. Im Rahmen eines ökumenischen Gottesdienstes erinnert die evangelische Seelsorgerin, Pastorin Annette Baden-Ratz, daran, dass für Patienten und Angehörige die Klinik ein Ort sei, an dem es Hoffnung auf Heilung gebe, sie aber ebenso mit der Erschütterung von Lebensplänen umgehen müssen. Zur Seelsorge gehöre dann auch das Unaushaltbare oder nicht Verstehbare mit auszuhalten. Bei den Gottesdiensten in der Klinikkapelle St. Nicolai wachse sonntags eine kleine Gemeinde auf Zeit zusammen. Das Kreuz auf dem Altar sei ein Symbol dafür, dass Gott sich auch in der Ohnmacht finden lasse: „Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt.“ Pfarrer Peter Wolowiec freut sich über Matthias Risau-Klöppers ehrenamtliches Engagement, beauftragt den Gemeindereferenten im Ruhestand als Klinikseelsorger und sagt: „Gut, dass wir in der Klinik auch sichtbar sind.“ „Heute ist ein Tag zum Feiern und Danken“, so Prof. Jens Rollnik, Chefarzt und Ärztlicher Direktor der Klinik. Nach 20 Jahren hauptamtlicher Seelsorge bleibe der passionierte Gitarrenspieler und Sänger, „dessen Musik Herzen öffnet“, im Ehrenamt das Gesicht der Seelsorge der katholischen Kirche in der Klinik. Rollnik erinnert an den Aufbau eines Besuchsdienstes und dankt „im Namen der Klinikleitung und der Menschen in dieser Einrichtung, denen Sie dienen“.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

DEWEZET

Mehr aus Hessisch Oldendorf

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken