Ein Knopfdruck ersetzt Weg ins Rathaus

Hessisch Oldendorf: Ab heute ist Kitaportal für Anmeldungen freigeschaltet

Jasmin Hülse zeigt Bürgermeister Tarik Oenelcin und Fachbereichsleiterin Melanie Seidel (li.) am Rechner das Kitaportal. Foto: PJ

Jasmin Hülse zeigt Bürgermeister Tarik Oenelcin und Fachbereichsleiterin Melanie Seidel (li.) am Rechner das Kitaportal. Foto: PJ

Das OZG (Onlinezugangsgesetz) verpflichtet Bund und Länder und damit auch die Kommunen, ihre Verwaltungsleistungen bis Ende des Jahres 2022 online anzubieten. Im Landkreis Hameln-Pyrmont haben sich die Kreisverwaltung, die Städte und Gemeinden gemeinsam auf den Weg gemacht, um das Gesetz umzusetzen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

In Hessisch Oldendorf kann nun auch die Anmeldung der Mädchen und Jungen für die Kindergärten und Krippen online erfolgen. Voller Freude stellen die für Digitalisierung zuständige Mitarbeiterin im Rathaus, Jasmin Hülse, Fachbereichsleiterin Melanie Seidel und Bürgermeister Tarik Oenelcin mit seinem allgemeinen Stellvertreter Frank Werhahn das Kitaportal vor.

270_0900_244951_.jpg

270_0900_244951_.jpg

Für die Anmeldungen in den Betreuungseinrichtungen muss jede Stadt und Gemeinde ihr eigens Portal einrichten. Jasmin Hülse hat es nun vollendet. „Sehr schnell und dies, obwohl ihr dafür nur ein kleines Stundenkontingent zur Verfügung gestanden hat“, lobt der Bürgermeister ihre Arbeit. Fachbereichsleiterin Seidel erklärt, dass sich damit Verwaltungsabläufe verändern, der Papierwust wegfällt. Auch Übertragungsfehler durch undeutlich geschriebene Anmeldungen wird es nicht mehr geben.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Besteht bei einem Kind Förderbedarf, kann dies von den Eltern auch gleich mitgeteilt werden. Bestehen irgendwelche Fragen der Eltern, können diese in einem Extra-Kästchen formuliert werden. „Eine einfache Kommunikation und schnelle Kontaktaufnahme ist jetzt möglich“, erklärt die Fachbereichsleiterin. Bevor das neue Portal freigegeben worden ist, sind Testanträge durchgespielt worden, wie Hülse ausführt. Geht ein Antrag bei der Stadtverwaltung ein, wird eine Bestätigung per E-Mail an den Absender geschickt.

So funktioniert die Anmeldung: Wer einen Platz für sein Kind sucht, geht auf das Internetportal der Stadt. Unter Bürgerservice findet man den Button für Online-Rathaus. Ein Klick und es sind vier Kästchen zu sehen. Hier findet man den Onlineservice für Bürgerinnen und Bürger. Dahinter verbergen sich verschiedenste Serviceleistungen, so die Anmeldung für den Kitaplatz mit allen 14 städtischen Einrichtungen plus der Krippe des katholischen Kindergartens in Fischbeck.

Und noch mehr: Alle Einrichtungen werden vorgestellt, sogar mit Fotos. Auf der Seite sind auch die Benutzungsgebühren der Tageseinrichtungen zu finden. Nach der Anmeldung im Kitaportal, die oft bereits nach der Geburt eines Kindes erfolgt, folgt die Platzvergabe, wenn das entsprechende Alter erreicht ist. Dann erfolgt auch die Mitteilung über die zu entrichtenden Gebühren.

„Ich bin froh, dass wir ein weiteres Angebot vorstellen können und zeigen damit auch, dass wir mit der Zeit gehen“, betont Tarik Oenelcin. Das Kitaportal ist ein Baustein von vielen auf dem Weg zu einer modernen Verwaltung. Im Kreishaus selbst und in den Kommunen im Landkreis sind bereits einige Schritte dafür getan. In Hessisch Oldendorf soll als nun der Bereich Wirtschaft angegangen werden, wie Oenelcin und Werhahn sagen.

DEWEZET

Mehr aus Hessisch Oldendorf

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken