Bingo-Bär Thürnau beim Naturlehrpfad
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/77YZA6443ZBC6E3Y2E76BA2BCF.jpg)
Am Freitagnachmittag machten sich Hans Arend (re.) und Helfer vom Nabu auf, um vor dem Besuch von Michael Thürnau am Samstag noch Informationstafeln am Naturlehrpfad aufzustellen. Foto: PJ
HESSISCH OLDENDORF/BARKSEN/BAD MÜNDER. Die Nabu-Gruppe Hameln–Hessisch Oldendorf–Aerzen hat bereits vor zwei Jahren damit begonnen, einen Naturlehrpfad zwischen Barksen und der Hessisch Oldendorfer Kernstadt zu errichten. Schon für die Ortsgruppe des Deutschen Bundes für Vogelschutz ist der Bereich am Barksener Bach interessant gewesen. Aktionen sind bereits damals unter der Regie des Vorsitzenden Hans Arend gelaufen. Als der Vogelschutzbund später im Nabu aufgegangen ist, hat Arend auch dort sofort Verantwortung übernommen. Zwar hat er nach 32 Jahren an der Spitze des Kreisverbandes Hameln-Pyrmont und noch mehr Jahren in seiner Heimatstadt Hessisch Oldendorf die Leitung in jüngere Hände abgegeben, Hans Arend ist aber immer noch aktiv. So ist es nicht verwunderlich, dass der Naturlehrpfad heute seinen Namen trägt.
Das Bauvorhaben ist in drei Abschnitte unterteilt. Der erste Abschnitt von der Grillhütte in Barksen bis zum Vogelsang ist erfolgreich abgeschlossen. Nun soll es weitergehen. Auch hierfür ist ein Förderantrag bei der Bingo!-Umweltlotterie gestellt und bewilligt worden. In der nächsten Woche sollen bereits die Arbeiten beginnen, sagt Hans Arend. Die Umweltlotterie ist seit einem Vierteljahrhundert eine Erfolgsgeschichte. Bei der sonntäglichen Unterhaltungssendung mit Michael Thürnau live im NDR sind treue Spielteilnehmer und Fans der Sendung gerne dabei. „Bingo! ist echte Unterhaltung und Information zugleich“, erläutert Axel Holthaus, Geschäftsführer von Lotto Niedersachsen. Neben Glücksspiel und Unterhaltung geht es auch um den Umweltschutz. Bereits bei Gründung der Lotterie hat der Umweltgedanke im Vordergrund gestanden und ist heute aktueller denn je. Anteile des Spieleinsatzes der verkauften Lose fließen über den Landeshaushalt an die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung zur Unterstützung von Umweltprojekten im gesamten Bundesland. Seit Beginn der Lotterie konnten mit einer Summe von rund 205 Millionen Euro rund 21 000 Umweltprojekte gefördert werden.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/44Y35ZB42ZYACZFAC736AZCCZB.jpg)
Michael Thürnau wird am heutigen Samstag um 12.30 Uhr am Naturschutzzentrum erwartet. Foto: TV Plus GmbH/PR
Dazu gehört der Lehrpfad zwischen Hessisch Oldendorf und Barksen mit einer Gesamtlänge von rund drei Kilometern. Mit Infotafeln wird auf die Umgebung aufmerksam gemacht und es wird der Artenrückgang veranschaulicht. Dabei geht es um Themen wie Baum und Wald als Lebensraum, die Gefahr von Waldbränden, das Ökosystem Feuchtgebiete, Waldtiere und Waldpflanzen, Fledermäuse, Eulen, Reptilien oder Schädlinge wie den Borkenkäfer und vieles mehr. Der für alle jederzeit frei zugängliche Lehrpfad wird auch im Rahmen der Umweltbildungsarbeit des Nabu genutzt.
Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums von Bingo ist Michael Thürnau von Juni bis September in Niedersachsen unterwegs. Er besucht Umweltprojekte, die durch Gelder der niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung gefördert werden. Am Samstag, 30. Juli, wird er um 12.30 Uhr am Naturschutzzentrum oberhalb des Horstweges erwartet. An 15 Stationen von Norderney bis Bad Harzburg spielt er live vor Ort, wie an diesem Samstag ab 15 Uhr beim Stadtfest in Bad Münder mit allen Interessierten ein eigens dafür kreiertes Bingo. Zu gewinnen gibt es verschiedenste Sachpreise.
DEWEZET