Strompreise für die Industrie: Hidden Champions nicht im Stich lassen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5JLOYNBNVJHITCN4CXVY23DVRQ.jpg)
© Quelle: pixabay
Weserbergland. Man muss kein Ökonom sein, um den Druck der nahenden Rezession zu spüren. Auf das Schwächeln der Weltmarktkonkurrenz, vor allem der aus China, hat Deutschland nur wenig Einfluss. Aber was ist mit den politisch hergestellten Rahmenbedingungen, wie dem exorbitant hohen deutschen Strompreis?
Manchen mag die Diskussion um den subventionierten Industriestrom an die strauchelnden Banken in der Finanzkrise 2008 erinnern („too big to fail“). Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Wirtschaftsforschungsinstituts, bezeichnete den Ruf nach Subventionen im Tagesspiegel als Vollkasko-Mentalität. Andere Ökonomen sprechen sich für den Industriestrom als Brücke aus, um Unternehmen vom Abwandern ins Ausland abzuhalten.
Fakt ist, dass in Deutschland, anders als in anderen Ländern, viele „Hidden Champions“ am Wohlstand der Industrie hängen. Sollten die geheimen Weltmarktführer, von denen einige im ländlichen Weserbergland beheimatet sind, ins Wanken geraten, könnte das auch gesamtgesellschaftlich gravierende Folgen haben.
DEWEZET