Corona: Auf diese Punkte sollten Sie beim Test-Anbieter achten
Wird in den Testzentren richtig gestestet? Hierauf sollten Sie achten
Wichtig: Das Teststäbchen gehört in beide Nasenlöcher. Foto: Jörg Carstensen/dpa
Artikel anhören • 3 Minuten
Wie weit gehört der Tupfer in die Nase? Und welche Qualifikation braucht eigentlich ein Tester? Seit im Landkreis Testzentren wie Pilze aus dem Boden schießen, erreichen die Redaktion Fragen nach der Qualität der Tests. Diskutiert wird auch auf Facebook. Die Dewezet hat die wichtigsten Fakten zusammengetragen.
Dorothee Balzereit
Tests gibt es viele. Auch die Schnelltests zur Profianwendung sind unterschiedlich, sagt Apothekerin Wiebke Wünkhaus-Popp von der Basberg-Apotheke: Es gibt Tests für den tiefen und den vorderen Nasenabstrich sowie den Rachenabstrich. „Wichtig ist, dass die Tests zertifiziert sind“. Die Tests, die alle die vom Paul-Ehrlich-Institut in Abstimmung mit dem Robert Koch-Institut (RKI) festgelegten Mindestkriterien für Antigen-Tests erfüllen seien sensitiver und spezifischer – wenn sie richtig angewendet werden. Die Spucktests gehören nicht zu dieser Sorte Test, sagt die Apothekerin.