Wilde Provinz: Wie die ersten Kommunen im Weserbergland entstanden
Die Posteholz-WG: Elli, Charlie, Harry, Christa, Jutta, Kaschi, Nana und WG-Hund Mucki.
Artikel anhören • 7 Minuten
Kommunen in der niedersächsischen Provinz? Das erscheint Ende der 1960er Jahre im Weserbergland kaum denkbar. Das ändert sich Mitte der 70er, als sich die Gegenkultur auch im Weserbergland nicht mehr aufhalten lässt - vor allem auf dem Land entstehen WGs.
Dorothee Balzereit
Während in den politisch aufgeladenen Metropolen die Langhaarigen diskutieren, tanzt man in Hameln in den 60er Jahren noch mit toupierten Haaren. Das ändert sich Mitte der 70er, als sich die Gegenkultur auch im Weserbergland nicht mehr aufhalten lässt - vor allem auf dem Land entstehen WGs, in denen junge Leute mit lila Latzhosen etwas ausprobieren, was mit Argwohn, aber auch mit Neugier betrachtet wird.