Vom Umgang der Unternehmen mit 3G / AdU-Geschäftsführer zeigt Probleme der Arbeitgeber auf
Was, wenn einer den Corona-Test verweigert?
Geimpft, genesen oder getestet? Am Arbeitsplatz gilt „3G“ – das bringt ganz neue Herausforderungen für Unternehmen und Arbeitnehmer mit sich. Foto: DPA
Artikel anhören • 4 Minuten
HAMELN. Was, wenn ein Arbeitnehmer sich partout nicht auf Corona testen lassen will, der Arbeitgeber ihn aber als erfahrenden Mitarbeiter braucht? Dieter Mefus, Geschäftsführer vom Arbeitgeberverband der Unternehmen im Weserbergland, spricht von gänzlich neuen Problemen, die in Betrieben derzeit entstehen.
Das Weserbergland ist keine Insel, so weit, so bekannt. Auch die Auswirkungen der 3G-Pflicht in der Arbeitswelt machen um Hameln-Pyrmont keinen Bogen. Zwar hatte Volker Schmidt des Arbeitgeberverbandes Niedersachsen-Metall gerade davon gesprochen, dass der Mittelstand weniger stark als große Unternehmen von einigen Problemen im Zusammenhang mit der Testpflicht betroffen ist. Doch Dieter Mefus, Geschäftsführer des AdU (Arbeitgeberverband der Unternehmen im Weserbergland) widerspricht dem in Teilen. Er nennt es „ein Trauerspiel“, womit zurzeit auch die Betriebe der Region kämpfen.