„Tag der Trinkhallen“: Ein Blick auf die Hamelner Kioskkultur
Ioannis Koundourakis ist der Pächter des städtischen Kiosks im Fußgängertunnel am Grünen Reiter, der wohl ältesten Trinkhalle der Stadt. Foto: pk
Artikel anhören • 5 Minuten
HAMELN. In Nordrhein-Westfalen wird an diesem Samstag der „Tag der Trinkhallen“ gefeiert. 2019 nahm das Bundesland die Trinkhallen sogar als immaterielles Kulturerbe auf. Zeit für einen Blick auf die Hamelner Kiosklandschaft.
Nach dem Gewitter hat sich das Wetter am Freitagvormittag merklich abgekühlt. Doch in dem unterirdischen Kiosk von Ioannis Koundourakis (43) ist es immer noch drückend warm, es riecht nach kaltem Zigarettenrauch und Bier. Draußen lehnen drei Kunden am Stehtisch und plaudern beim Bier. Einer kommt rein, lässt sich von Koundourakis einen Jägermeister geben, leert ihn und sagt: „Dann müssen wir auch mal los, es ist halb elf!“ Der Kiosk im Fußgängertunnel unter dem Verkehrsknotenpunkt „Grüner Reiter“ ist nicht nur ein Geschäft, das Zeitungen, Zeitschriften, Briefmarken, Lottoscheine, Süßigkeiten, Tabak und Getränke verkauft, sondern auch ein sozialer Treffpunkt.