Marktkirche soll im Winter auf nur 12 Grad geheizt werden
In der Marktkirche werden die Besucher im nächsten Winter frösteln. Foto: pk
Artikel anhören • 2 Minuten
Die hohen Energiepreise zwingen die Kirchengemeinden zum handeln: Um den Verbrauch zu reduzieren, soll die Marktkirche im Herbst und Winter nur noch auf eine wenig heimelige Temperatur geheizt werden. Die Gemeinde bittet die Gläubigen nun um Geld für Decken.
Hameln.Altbauten haben zwar einen besonderen Charme, verschlingen aber oft Unmengen an Heizenergie. Das gilt auch für zwei besonders stadtbildprägende Bauwerke: die Marktkirche und die Münsterkirche. Deshalb müssen sich die Kirchengemeinden mit der Frage beschäftigen, die auch Privatleute derzeit umtreibt: Wie können die Heizkosten in der kalten Jahreszeit trotz des extremen Energiepreisanstiegs auf ein halbwegs bezahlbares Maß gedrückt werden? Die Marktkirchengemeinde hat daher beschlossen, das Kirchengebäude nur noch auf 12 Grad Celsius zu erwärmen.