Kein Leerstand: Ist das Einkaufscenter Fürth ein Vorbild für Hameln?
Das völlig neu gestaltete Flair Fürth hat wieder einen prägnanten Platz in der City.
Artikel anhören • 6 Minuten
Verwaiste Flure, kaputte Rolltreppen, Tristesse: Das City Center Fürth war zu einem gespenstischen Ort verkommen. Heute geht man ins "Flair Fürth", kauft im Bio-Markt, geht wieder shoppen. Leerstand gibt es nicht mehr. Eine erstaunliche Revitalisierung einer fast toten Mall.
FÜRTH/HAMELN.Dead Malls heißen in den USA die verödeten Shoppingcenter ohne Mieter, die manchmal nur noch Bauruinen sind. So weit ist es in Deutschland noch selten, doch in vielen Städten steckt das einst gefeierte Handelsformat in der Krise. Ein einziges Einkaufscenter wurde laut Wirtschaftswoche 2021 neu gebaut, nämlich das in der Fürther Innenstadt. Lange Zeit waren es 15 pro Jahr. Zuletzt investierten Konzerne vor allem in kleinere Städte. 2008 eröffnete ECE in Hameln die Stadtgalerie – als andernorts bereits Revitalisierungskonzepte nachgefragt wurden.