Bilder des Malers Hans Müller-Strelar sind im Besitz der Erben in Braunschweig
Hamelner Kunstschatz aufgetaucht
Dieses Selbstbildnis hat der Hamelner Maler Hans Müller-Strelar hinterlassen. Foto: TT
Artikel anhören • 5 Minuten
HAMELN/BRAUNSCHWEIG. Professor Hans Müller-Strelar gilt als „eine vergessene Maler-Persönlichkeit“. Viele seiner Bilder sind in Hameln entstanden, sind jedoch seit vielen Jahren aus dem Blickfeld der Betrachter verschwunden. Nun ist ein Teil des Hamelner Künstlerschatzes in Braunschweig aufgetaucht.
Die meisten der Bilder lehnen an der Wand, einige liegen auf dem Boden. Einige der Bilder triefen geradezu vor Farben, dazu macht bei dem einen oder anderen Werk der teils wuchtige Rahmen mächtig Eindruck. Das ist keine filigrane, moderne Kunst. Das sind wuchtige Bilder voller dunkler Farbtöne, von Hans Müller-Strelar in einer Zeit gemalt, als mächtige Kunst als Ausdruck mächtiger Schreibtischzimmer dazugehörte.