Bildergalerie

Fotos: Hamelner Geschäfte und ihre Namen

21 Berliner Kaufleute gründeten 1898 eine erste „Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler“, kurz: E. d. K. - Edeka. Kolonialismus mag sich aber längst niemand mehr aufs Ladenschild schreiben.
01 / 09

21 Berliner Kaufleute gründeten 1898 eine erste „Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler“, kurz: E. d. K. - Edeka. Kolonialismus mag sich aber längst niemand mehr aufs Ladenschild schreiben.

Weiterlesen nach der Anzeige
Die Supermarktkette Rewe geht zurück auf den „Revisionsverband der Westkauf-Genossenschaften“, gegründet 1927.
02 / 09

Die Supermarktkette Rewe geht zurück auf den „Revisionsverband der Westkauf-Genossenschaften“, gegründet 1927.

TEDi an der Hamelner Osterstraße: Der Name steht für "Top Euro Discount".
03 / 09

TEDi an der Hamelner Osterstraße: Der Name steht für "Top Euro Discount".

Schild an der Hamelner Osterstraße: Dänische Firma, dänischer Name: Lego kommt von "leg godt" - spiel gut.
04 / 09

Schild an der Hamelner Osterstraße: Dänische Firma, dänischer Name: Lego kommt von "leg godt" - spiel gut.

Sieht nach Abkürzung  aus, ist auch eine: TUI stand ursprünglich für Touristik Union International - darum "die TUI".
05 / 09

Sieht nach Abkürzung aus, ist auch eine: TUI stand ursprünglich für Touristik Union International - darum "die TUI".

Weiterlesen nach der Anzeige
Nicht die Bohne? Doch die Bohne: Der Markenname Tchibo war eine Kurzform von „Tschilling-Bohne“. Nach Gründer Carl Tchiling-Hiryan.
06 / 09

Nicht die Bohne? Doch die Bohne: Der Markenname Tchibo war eine Kurzform von „Tschilling-Bohne“. Nach Gründer Carl Tchiling-Hiryan.

Die Buchstaben C und A verweisen auf die Vornamen der Firmengründer: Clemens und August Brenninkmeijer machten 1841 den Anfang.
07 / 09

Die Buchstaben C und A verweisen auf die Vornamen der Firmengründer: Clemens und August Brenninkmeijer machten 1841 den Anfang.

Zu einfach? H&M, Kurzform für Hennes & Mauritz.
08 / 09

Zu einfach? H&M, Kurzform für Hennes & Mauritz.

Lidl: Mal zur Abwechslung ein kompletter Nachname - allerdings nicht der Name der  Eigentümer. Die Namensrechte wurden für 1000 D-Mark eingekauft.
09 / 09

Lidl: Mal zur Abwechslung ein kompletter Nachname - allerdings nicht der Name der Eigentümer. Die Namensrechte wurden für 1000 D-Mark eingekauft.

Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige

Update

Podcast

 
Anzeige