Ergün Erenoglu: Ein Pionier der türkischen Gastarbeiter
Ergün Erenoglu war sozial, politisch und gewerkschaftlich organisiert und eröffnete das erste türkische Lebensmittelgeschäft in Hameln. Mitte der 80er Jahre wechselte er in die Gastronomie, in der er bis heute tätig ist. Foto: pk
Artikel anhören • 2 Minuten
HAMELN. Ergün Erenoglu (78) war vielleicht nicht der allererste türkische Gastarbeiter von Hameln. Aber er war einer der ersten und bezeichnet sich selbst scherzhaft als „Pionier der Türken in Hameln“. Und Pionierarbeit hat er zweifelsohne geleistet.
Er hatte gerade den Militärdienst hinter sich und arbeitete in Ankara als Tischler, als das Anwerbeabkommen zwischen Deutschland und der Türkei von sich reden machte. Aus Abenteuerlust bewarb sich der 22-Jährige, ließ die medizinischen Untersuchungen über sich ergehen, bekam eine Zusage für eine Betonfabrik in München, unterschrieb den Vertrag, doch als es hieß, er müsse erst noch nach Istanbul, um von einem deutschen Arzt untersucht zu werden, sagte er: „Ohne mich!“ Es ging ihm ja nicht schlecht in der Türkei. Kurz darauf stand dann aber auch in Ankara ein deutscher Arzt zur Verfügung, und so nahm er einen neuen Anlauf.