DRK bringt Lebensmittel, Hygieneartikel und Textilien ins Grenzgebiet
Startklar: Die sechs ehrenamtlichen Mitarbeiter der DRK-Bereitschaften (v. li.): Olaf Wiegmann, Max Leinemann, Andreas Radziwill, Wieland Haspel, Konstantin Brand und Kola Siewert vor den drei Lkw, mit denen sie in das Grenzgebiet zur Ukraine im Osten Polens fuhren. Foto: DRK
Artikel anhören • 3 Minuten
Seit einem halben Jahr herrscht Krieg in der Ukraine. Während die Berichterstattung in den Medien deutlich nachgelassen hat, fehlt es den Menschen in den Krisengebieten weiterhin an Substanziellem. Der DRK-Kreisverband Weserbergland hat daher einen Hilfsgütertransport in das Grenzgebiet im Osten Polens geschickt.
Gabriele Müller
HAMELN/MARIENAU.Am Vorabend der Abreise beluden fleißige Hände einen 7,5- und zwei 18-Tonner der ehrenamtlichen Bereitschaften des DRK mit insgesamt 49 Paletten, beladen mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln und Textilien. Diese waren zum einen durch Spendenaktionen des DRK mit vorgefertigten Carepaket-Tüten zusammengekommen, aber auch großzügige Geldspenden erreichten den Kreisverband. In Grünenplan unterstützte die Schott AG die Aktion mit 15 000 Euro, wofür sich Stephan Willudda, Bürgermeister des Fleckens Delligsen und Vorstandsvorsitzender des DRK-Ortsvereins Grünenplan, sehr dankbar zeigte. Auch die zum Kreisverband Weserbergland zugehörigen Ortsvereine sammelten kräftig Spenden. Weitere Unternehmen und vor allem Privatpersonen zeigten sich laut DRK ebenfalls sehr spendabel und hilfsbereit.