69 Prozent lehnen den Bau weiterer Windkraftanlagen ab
Dewezet-Montagsfrage: Atomkraft beliebter als Windkraft
Die Windkraft gilt als wichtiger Baustein der Energiewende. Foto: dpa
Artikel anhören • 4 Minuten
WESERBERGLAND. Wie stehen die Menschen im Weserbergland zur Nutzung der Windkraft? Um dieses Thema ging es in der letzten „Montagsfrage“ der Dewezet. Insgesamt 732 Personen haben an der Online-Abstimmung teilgenommen – im Ergebnis zeigt sich ein überraschend deutliches Stimmungsbild.
Die Ergebnisse der letzten Montagsfrage zeigen, dass eine klare Mehrheit der Umfrage-Teinehmer der Windkraft-Nutzung ablehnend gegenübersteht. Die Dewezet wollte von den Befragten wissen: „Befürworten Sie den Bau von weiteren Windkraftwerken in Deutschland?“ Darauf haben 69 Prozent mit „nein“ geantwortet, 23 Prozent mit „ja“ und 8 Prozent sind unentschieden. Einer der Gründe für die mehrheitliche Ablehnung des Windkraft-Ausbaus zeigt sich in den Antworten auf eine weitere Frage: Ob Windkraftwerke ihrer Ansicht nach die Landschaft verschandeln, beantworteten 80 Prozent der Befragten mit „ja“. 14 Prozent haben diesen Eindruck nicht, weitere 6 Prozent sind unentschieden. 79 Prozent haben zudem den Eindruck, dass Bürger bei der Suche nach geeigneten Standorten für Windkraft zu wenig einbezogen werden.