Lüders Teich bereitet den Anwohnern immer wieder Sorgen. dabei ist der naturnahe Zustand des Gewässers kein Zufall. Foto: geb
Artikel anhören • 2 Minuten
HAMELN. Raser, missachtete Ampeln und ein zugewucherter Teich: Auch in dieser Woche interessieren sich die Dewezet-Leser besonders für Verkehrsthemen und die Pflege von städtischen Grundstücken.
Anwohner machen sich immer wieder Sorgen um den Zustand von Lüders Teich hinter dem alten Hallenbad. So auch Renate Schmidt. „Der Teich ist völlig zugewachsen“, berichtet die Hamelnerin. Sie frage sich, wie es dort weitergehen soll. Laut Stadtsprecherin Janine Herrmann ist der beschriebene Zustand kein Zufall: „Das Thema haben wir nicht aus den Augen verloren. Der Teich darf und soll sich naturnah als Biotop entwickeln, nur so hat er auch den gewünschten ökologischen Wert, für alles was dort kreucht und fleucht.“ Der Schilfbewuchs sei gewollt, sorge für gesundes Wasser und biete Insekten und Vögeln Lebensraum.